Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Kampus und Eibinger-Miedl: „Wir kämpfen um jeden Betrieb und jeden Arbeitsplatz"

Die Landesrätinnen Doris Kampus und Barbara Eibinger-Miedl betonen, dass die Landesregierung gemeinsam alles dafür tun wird, um Unternehmen in den kommenden Monaten bei Investitionen zu unterstützen und damit Arbeitsplätze in der Steiermark zu erhalten.
Die Landesrätinnen Doris Kampus und Barbara Eibinger-Miedl betonen, dass die Landesregierung gemeinsam alles dafür tun wird, um Unternehmen in den kommenden Monaten bei Investitionen zu unterstützen und damit Arbeitsplätze in der Steiermark zu erhalten.© Peter Drechsler; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (22. September 2020).- Arbeit und Wirtschaft standen zu Beginn der heutigen Sitzung des Landtag Steiermark auf der Tagesordnung. Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl machten dabei deutlich, dass die Landesregierung gemeinsam alles dafür tun wird, um Unternehmen in den kommenden Monaten bei Investitionen zu unterstützen und damit Arbeitsplätze in der Steiermark zu erhalten.

Während die Soziallandesrätin unter anderem auf das steirische Erfolgsmodell der Stiftungen als Maßnahmen für den Arbeitsmarkt verwies, betonte Eibinger-Miedl die Hilfspakete des Landes, die in den vergangenen Monaten geschnürt worden sind, um Maßnahmen des Bundes zu verstärken und damit Unternehmen zu unterstützen. Dazu zählen neben dem Gemeindepaket auch die zusätzlichen Mittel für den Breitbandausbau sowie für Investitionen im Tourismus.

„Uns ist bewusst, dass wir in der Wirtschaft und damit am Arbeitsmarkt vor einem Winter der großen Herausforderungen stehen. Die Landesregierung ist darauf aber gut vorbereitet", betonten Eibinger-Miedl und Kampus. In diesem Zusammenhang verwiesen die Landesrätinnen auch auf den laufenden, intensiven Austausch mit den steirischen Sozialpartnern.

„Kernstück unserer Arbeitsmarktpolitik ist die Corona-Stiftung. Die ersten 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind fixiert, vor allem in den Bereichen Pflege- und Klimatechnik", schilderte Soziallandesrätin Doris Kampus. Insgesamt stehen aus Landes- und AMS-Mitteln 40 Millionen Euro zur Verfügung.

Eibinger-Miedl unterstrich im Hinblick auf die kommenden Monate: „Wir müssen jetzt Anreize für Investitionen der heimischen Unternehmen setzen und gleichzeitig Qualifizierungsmaßnahmen unterstützen." In diesem Zusammenhang verwies die Landesrätin auch auf die Rolle der öffentlichen Hand als Investor. So werden aktuell seitens der Steirischen Wirtschaftsförderung das Impulszentrum Niklasdorf erweitert und in Kooperation mit den steirischen Hochschulen neue Zentren an der Medizinischen Universität Graz, der TU Graz sowie der Karl Franzens-Universität errichtet. Abschließend appellierte Eibinger-Miedl: „Sorgen wir gemeinsam für Zuversicht und Optimismus in unserem Land."

Graz, am 22. September 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie