Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Rundes Jubiläum in der Oststeiermark

LH Schützenhöfer bei 850-Jahr-Feierlichkeiten der Gemeinde und Pfarre Ebersdorf

Pfarrer Joseph Mangalan, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Historiker Gottfried Allmer, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Nationalratsabgeordneter Reinhold Lopatka, Bürgermeister Gerald Maier und Bischof Wilhelm Krautwaschl (v.l.)
Pfarrer Joseph Mangalan, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Historiker Gottfried Allmer, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Nationalratsabgeordneter Reinhold Lopatka, Bürgermeister Gerald Maier und Bischof Wilhelm Krautwaschl (v.l.)© Gemeinde Ebersdorf; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (5. Oktober 2020).- Grund zu feiern gab es gestern (4.10.2020) im oststeirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Mit einem Festgottesdienst und anschließendem Festakt wurde das 850-jährige Bestehen der Gemeinde Ebersdorf gefeiert. Bürgermeister Gerald Maier konnte zu den Feierlichkeiten neben Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer als Ehrengast begrüßen.

Im Rahmen seiner Festansprache betonte Landeshauptmann Schützenhöfer: „Seit der Gründung von Ebersdorf im Mittelalter hat sich das gesellschaftliche Zusammenleben grundlegend verändert. Das große Engagement und der starke Zusammenhalt der Ebersdorfer Bevölkerung und der politischen Verantwortungsträgerinnen und -träger ist allerdings bis zum heutigen Tage unverändert geblieben. Das ist es auch, was die Gemeinde Ebersdorf für ihre Bürgerinnen und Bürger so lebenswert macht. Ich gratuliere der Gemeinde und Pfarre Ebersdorf zum 850-jährigen Bestehen und wünsche all ihren Bürgerinnen und Bürgern alles Gute für die Zukunft.″ Sein besonderer Dank, so Schützenhöfer abschließend, gelte all jenen, die heute aber auch in der Vergangenheit Verantwortung für die Gemeinde tragen und getragen haben, allen voran Bürgermeister Gerald Maier.

Bürgermeister Gerhard Maier: „Ich danke allen Menschen, die im Laufe der Jahrhunderte unsere Gemeinschaft gestaltet und geformt haben und die ihre Kraft zum Wohle des Gemeinwesens eingesetzt haben. Ich wünsche uns in der Zukunft, allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde und Pfarre alles Gute und vor allem friedliche und segensreiche Zeiten.″

Ebersdorf wurde um 1140 durch Eberhard von Öblarn gegründet. Die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner war anfänglich sehr gering. 1545 betrug sie nur zirka 160 bis 200. 1785 nach der Erweiterung der Pfarre um Nörning und Wagenbach und Teile von Großhart, stieg die Einwohnerzahl auf 722. Mitte der 1980er Jahre hatte Ebersdorf etwa 1000 Einwohnerinnen und Einwohner, aktuell sind es rund 1300. Die Gemeinde Ebersdorf ist in den letzten Jahren eine der am stärksten wachsenden Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Die vorwiegend agrarisch strukturierte Gemeinde wandelt sich in den letzten Jahrzehnten zu einer stetig wachsenden Wohnsitzgemeinde mit wirtschaftlichen und agrarischen Schwerpunkten.

 

Graz, am 5. Oktober 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie