Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Mehr als 40.000 Antigen-Testungen in drei Tagen in der Steiermark

Vorweihnachtliches Covid-19-Testangebot in der Steiermark wurde stark nachgefragt.

Graz (23.12.2020).- Wie sich bereits in den vergangenen beiden Tagen abgezeichnet hat, stießen die vom Land Steiermark und dem Österreichischen Bundesheer vom 21. bis 23. Dezember angebotenen Möglichkeiten für kostenlose Antigen-Corona-Tests an insgesamt sechs Standorten in der Steiermark auf enorme Nachfrage: Nach rund 23.000 Testungen am Montag und Dienstag wurde diese Zahl heute Mittwoch (23.12.2020) noch fast verdoppelt, am späten Nachmittag wurde bereits die Zahl von 40.000 durchgeführten Tests überschritten.

Mit 20 Uhr liege folgende Zahlen für die sechs Teststation vor:

  • Graz: 12.450 getestete Personen, davon 148 positiv
  • Bruck an der Mur: 5393 getestete Personen, davon 12 positiv
  • Liezen: 4517 getestete Personen, davon 16 positiv
  • Gleisdorf: 9351 getestete Personen, davon 25 positiv
  • Judenburg: 4591 getestete Personen, davon 30 positiv
  • Leibnitz: 4775 getestete Personen, davon 16 positiv

Steiermark insgesamt: 41.077 getestete Personen, davon 247 positive Testergebnisse (0,6 Prozent).

Gemeinsam mit den zuvor abgewickelten Testungen des pädagogischen Personals (20.863 Testabstriche), der Exekutivbediensteten (3329 Testabstriche) und der flächendeckenden Bevölkerungstests (248.282 Testabstriche)  wurden damit im Rahmen der von der öffentlichen Hand angebotenen Antigen-Tests im Dezember insgesamt fast 315.000 Personen in der Steiermark getestet.

Harald Eitner (Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung), Verantwortlicher für die Organisation der Testungen in den vergangenen Tagen, dankt allen Beteiligten: „In den vergangenen Tagen war es eine große Herausforderung, auf Grund der starken Nachfrage das Angebot kurzfristig auszuweiten. In diesem Zusammenhang möchte ich einmal mehr die professionelle Arbeit des Österreichischen Bundesheeres hervorheben. Durch die Heeresangehörigen wurde es möglich gemacht, dass wir vor Weihnachten noch derart viele Steirerinnen und Steirer testen konnten“, erklärt Eitner.

„Ich bin stolz auf unsere Heeresangehörigen, die diese Herausforderung bewältigt haben. Mit vielen getesteten Personen habe ich gesprochen, die alle voll des Lobes über den Einsatz des Bundesheeres waren. Der Ansturm war unerwartet hoch, sodass wir reagiert und das Personal verdoppelt haben, um die Kapazität zu erhöhen. So wurde für alle, die es wollten, ein Test ermöglicht”, sagt der Militärkommandant von Steiermark, Brigadier Heinz Zöllner.

Graz, am 23. Dezember 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie