Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

LH Schützenhöfer: „Die gemeinsame Verantwortung für das Land muss stets über allem stehen″

Erste reguläre Bundesratssitzung unter steirischem Vorsitz im ersten Halbjahr 2021

Vor dem Parlamentsgebäude hissten der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Bundesratspräsident Christian Buchmann die steirische Fahne.
Vor dem Parlamentsgebäude hissten der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Bundesratspräsident Christian Buchmann die steirische Fahne.
In seiner Rede betonte LH Schützenhöfer, dass die gemeinsame Verantwortung für das Land stets über allem stehen müsse.
In seiner Rede betonte LH Schützenhöfer, dass die gemeinsame Verantwortung für das Land stets über allem stehen müsse.
Auch Bundesratspräsident Christian Buchmann setzte in seiner Antrittsrede im Bundesrat auf mehr Gemeinsamkeit.
Auch Bundesratspräsident Christian Buchmann setzte in seiner Antrittsrede im Bundesrat auf mehr Gemeinsamkeit.© Alle Fotos: Parlamentsdirektion/JANTZEN; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz, am 28. Jänner 2021.- Mit 1. Jänner 2021 hat die Steiermark den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz und damit auch im Bundesrat übernommen. Die erste reguläre Bundesratssitzung unter steirischer Vorsitzführung fand mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer als Vorsitzendem der Landeshauptleutekonferenz und Bundesratspräsidenten Christian Buchmann heute (28.1.2021) in Wien statt.

In seiner Rede beschrieb LH Schützenhöfer die Schwerpunkte der kommenden Monate: „Die wichtigste Erkenntnis, die wir aus der Corona-Epidemie mitnehmen müssen, ist jene, dass wir nur stark sind, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen.″ Daher, so der Landeshauptmann, werde die steirische Vorsitzführung insbesondere von drei Schwerpunkten geprägt sein:  Zusammenhalt, Comeback für unsere Wirtschaft und Digitalisierung. „Wir erleben eine zunehmende Spaltung in der Gesellschaft und in der Politik. Ich möchte die kommenden Monate als Vorsitzender der LH-Konferenz nutzen, um gegen diese Spaltung anzukämpfen und um unterschiedliche Interessen zusammenzuführen. Gerade auch in Zeiten der Krise gilt umso mehr: Die gemeinsame Verantwortung für das Land muss stets über allem stehen. Deshalb müssen wir nach Wegen suchen, die uns alle gemeinsam weiterbringen. Über Parteigrenzen hinaus, über Ländergrenzen hinweg, und in enger Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzler und der Bundesregierung″, appellierte Schützenhöfer. Abschließend dankte Schützenhöfer „den vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich so vorbildhaft an die Regeln und Maßnahmen halten und damit einen großen Beitrag leisten".

Auch Bundesratspräsident Christian Buchmann setzte in seiner Antrittsrede im Bundesrat auf mehr Gemeinsamkeit: „Mit Kampfrhetorik, Halbwahrheiten und dem bewussten Leugnen der Corona-Pandemie ist keine solidarische Gesellschaft zu erreichen. Jetzt ist das Sowohl-Als-Auch und nicht das Entweder-Oder gefordert: Sowohl der Schutz der besonders verletzlichen Menschen wie der älteren Generation und der Menschen mit Vorerkrankungen, als auch das Comeback unserer Wirtschaft mit der Trendwende am Arbeitsmarkt. Und dafür können wir alle unseren Beitrag leisten: In Wort und Tat das Gemeinsame vor das Trennende stellen." Unter dem Motto „Das Gute liegt so nah - die Regionen sind das Fundament Europas" will Buchmann mit jungen Menschen die Zukunft Europas diskutieren. Erstmalig sollen zudem die Europaausschüsse der neun österreichischen Landtage gemeinsam mit dem Bundesrat in Graz tagen, um Subsidiaritätsfragen zu debattieren und noch effektiver in Brüssel auf die Bedürfnisse der Gemeinden, Städte und Bundesländer Einfluss zu nehmen. 

Graz, am 28. Jänner 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie