Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Attraktivere KundInnentarife für Pflege und Betreuung zu Hause

Entlastung insbesondere für Personen mit niedrigen und mittleren Einkommen

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß: Tarifsenkung im Pflegebereich
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß: Tarifsenkung im Pflegebereich© Bild: Land Steiermark/Kanizaj; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (13.3.2021).- Die Herausforderungen des demografischen Wandels in unserer Bevölkerung führen dazu, dass immer mehr hochbetagte Menschen betreut und gepflegt werden müssen. So leben in der Steiermark derzeit über 82.000 Menschen mit einem Pflege- und Betreuungsbedarf. Zwei wichtige Pflege- und Betreuungsleistungen „Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege“ sowie „Betreutes Wohnen“ ermöglichen es vielen Pflegebedürftigen bzw. älteren Steirerinnen wie Steirern so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben und führen dabei zur Entlastung von Angehörigen, die ihre Familienmitglieder zu Hause betreuen und pflegen.

Nachfrage in der Steiermark sehr hoch
Seit über vier Jahrzehnten gibt es in der Steiermark die Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege für alle Altersgruppen und die Nachfrage ist ungebrochen hoch: Jährlich nehmen über 18.000 Steirerinnen und Steirer diese Dienste in Anspruch und werden ausgehend von über 80 Einsatzstellen mit 1.800.000 Hausbesuchen von 2.000 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern betreut. Ähnlich gut angenommen wird steiermarkweit das Betreute Wohnen. Derzeit stehen in 113 Einrichtungen insgesamt 1.600 Plätze zur Verfügung.

„Damit mobil vor stationär noch attraktiver wird, haben wir in den Bereichen ,Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege‘ sowie ,Betreutes Wohnen‘ eine Tarifsenkung vorgenommen. Insbesondere Steirerinnen und Steirer mit niedrigem und mittleren Einkommen profitieren davon und werden hinsichtlich des Selbstkostenbeitrags noch mehr entlastet“, erklärt Landesrätin Juliane Bogner-Strauß.

Als Grundlage für den weiteren Ausbau dieser Pflege- und Betreuungsleistungen hat das Land Steiermark in den letzten Jahren zahlreiche qualitätssichernde Maßnahmen gesetzt und reduzierte die Selbstkostenbeiträge für die betroffenen Personen. Im Jahr 2021 hat das Land Steiermark die finanziellen Mittel um sieben Millionen Euro erhöht. Um eine noch höhere soziale Treffsicherheit für pflege- und betreuungsbedürftige Personen zu erreichen und insbesondere auch um der „kalten Progression" entgegenzuwirken, wurden nun die Tarife für das Betreute Wohnen ab 1. März 2021 und für die Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege ab 1. April 2021 angepasst.

Beispiel einer Tarifanpassung im Bereich Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege:
Wenn eine Person über ein Nettoeinkommen von bis zu 1.200 Euro verfügt, fällt diese mit dem neuen Tarifmodell in die Stufe 3. Zukünftig werden hier die Selbstkostenbeiträge für die Betreuungsstunden bei einer Heimhilfe (HH) um 4,1 Prozent, bei einer Pflegefachassistenz (PA) um 6,2 Prozent oder bei einer Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP) um 4,9 Prozent günstiger.

Beratungsservice
Bei weiteren Fragen stehen die Pflege-Hotline unter der Telefonnummer 0800 500 176 von Montag bis Freitag (werktags) von 8 bis 16 Uhr sowie die Pflegedrehscheiben in jedem Bezirk zur Verfügung.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite  www.pflege.steiermark.at.

Graz, am 13. März 2021

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie