Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirische Landesregierung begrüßt größtes Breitbandförderungspaket aller Zeiten

Massive Investition in die digitale Infrastruktur

Die steirische Landesregierung begrüßt das größte Breitbandförderungspaket aller Zeiten.
Die steirische Landesregierung begrüßt das größte Breitbandförderungspaket aller Zeiten.© Land Steiermark/Jesse Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz, am 22. April 2021.- Mit dem heute (22.4.2021) im Rahmen der Regierungsklausur der Bundesregierung bekanntgegebenen Beschluss von zusätzlichen 1,4 Milliarden Euro an Förderungen für den Breitbandausbau in den Regionen wurde auch eine der zentralen Forderungen des steirischen Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz realisiert.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Mit dieser massiven Investition in den Breitbandausbau ist es gelungen, einen der drei Schwerpunkte des steirischen Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz umzusetzen. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Steiermark langfristig sichergestellt, indem in Zukunft alle Regionen von den Chancen der Digitalisierung profitieren können.″ Das größte Breitbandförderungspaket aller Zeiten trage vor allem auch dazu bei, dass das wirtschaftliche Comeback nach der Corona-Krise bestmöglich gelingen kann, betont der Landeshauptmann weiter. „Im Namen der Bundesländer möchte ich mich daher ganz besonders bei Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundesministerin Elisabeth Köstinger bedanken, denn mit dieser Investition schaffen wir nicht nur die richtigen Rahmenbedingungen für Investitionen, sondern ermöglichen zugleich auch eine höhere Lebensqualität in allen Regionen″, so Schützenhöfer.

„Als Steiermärkische Landesregierung investieren wir viel Geld in die Digitalisierungsoffensive, denn die Versorgung mit schnellem Internet ist wesentlich für die weitere positive Entwicklung unseres Wirtschafts- und Arbeitsstandortes. Aus diesem Grund freue ich mich sehr über die zusätzlichen Mittel, von denen auch die Steiermark profitieren wird. Gerade im letzten Jahr haben wir gesehen, wie wichtig der Breitbandausbau für unsere steirischen Regionen ist", sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.

Erfreut zeigt sich auch Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: „Ich freue mich, dass nun sogar mehr als eine Milliarde Euro für den weiteren Breitband-Ausbau zur Verfügung steht. Diese Mittel sind der Schlüssel dafür, dass wir weitere ländliche Regionen mit ultraschnellem Internet versorgen können. Dies ist essenziell, um Unternehmen und Arbeitsplätze in den Regionen zu erhalten und damit den Menschen vor Ort Zukunftsperspektiven zu bieten. Jetzt geht es darum, die Förderrichtlinien und die Ausschreibungen möglichst rasch auf den Weg zu bringen. Seitens der Steiermark sind wir bereit, unseren Beitrag zu leisten", so Eibinger-Miedl.

In der Steiermark konnte vor allem durch die Aktivitäten der Steirischen Digital- und Breitbandinfrastrukturgesellschaft „sbidi" die Versorgung mit schnellem Internet in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert werden. So verfügt mittlerweile jede der 286 steirischen Gemeinden über einen Glasfaser-Zugangspunkt, der die Grundlage für sämtliche Anschlüsse ist. Aktuell baut „sbidi" die Breitbandinfrastruktur in 17 steirischen Gemeinden aus. 

„Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig eine leistungsstarke Internetanbindung für alle Regionen der Steiermark ist. Als Soziallandesrätin, die auch für Arbeit zuständig ist, sehe ich darüber hinaus mittel- und langfristig viel Job-Potenzial, wenn die Steiermark vom Dachstein bis Bad-Radkersburg mit Breitbandinternet versorgt ist", betont Soziallandesrätin Doris Kampus. „Unternehmen, die in den Regionen erfolgreich arbeiten können und attraktive Arbeitsplätze bereitstellen, sorgen dafür, dass wir in der Steiermark rasch die aktuell hohe Arbeitslosigkeit überwinden."

Graz, am 22. April 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie