Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Landesregierung bekämpft Winterschäden

14 Millionen Euro zusätzlich für steirische Straßen

LH-Stv. Anton Lang und LH Hermann Schützenhöfer sind froh über die Investitionen in das steirische Straßennetz.
LH-Stv. Anton Lang und LH Hermann Schützenhöfer sind froh über die Investitionen in das steirische Straßennetz. © Foto: Land Steiermark/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (4. Mai 2021).- Das steirische Landesstraßennetz erstreckt sich über mehr als 5000 Kilometer, auf denen rund 3500 Brücken zu finden sind. Dementsprechend groß ist die Herausforderung, dieses umfangreiche Straßennetz laufend instand zu halten. 

Zusätzlich kommt es auf den steirischen Straßen allerdings jedes Jahr zu sogenannten Winterschäden. Auch in diesem Jahr wurde vom Straßenerhaltungsdienst (STED) eine Bestandsaufnahme dieser Schäden und eine Priorisierung der Schadstellen vorgenommen. Aufgrund der hohen Temperaturunterschiede kam es, speziell im alpinen Raum der Obersteiermark, zu gröberen Fahrbahnschäden. Für die Sanierung dieser Stellen werden nun auf Initiative von Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang knapp 14 Millionen Euro zusätzlich vom Land Steiermark zur Verfügung gestellt. Insgesamt fließen damit im Jahr 2021 rund 67,5 Millionen Euro in das steirische Straßennetz. Investitionen in den öffentlichen Verkehr und in das Radwegenetz sind dabei nicht inkludiert. 

„Mit einer Millioneninvestition in unser Straßennetz erhöhen wir die Verkehrssicherheit und verbessern den Zustand der Verkehrsadern. Diese Erhaltungsmaßnahmen sind notwendig und wichtig, um unsere Gemeinden zu stärken. Vor allem in Regionen außerhalb des Zentralraums ist eine leistungsfähige Infrastruktur essentiell für die Bürgerinnen und Bürger, den Standort und die Wirtschaft", so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

„Die steirischen Straßen hatten in diesem Winter besonders häufig mit hohen Temperaturunterschieden zu kämpfen. Für die zahlreichen Pendlerinner und Pendler, aber auch für die heimische Wirtschaft, ist es von großer Bedeutung so viele Winterschäden wie möglich zu beseitigen. Daher haben wir uns darauf verständigt, zusätzliche 14 Millionen Euro zum bestehenden Budget für die steirischen Straßen zur Verfügung zu stellen. Das zeigt klar, wie wichtig uns die Instandhaltung unseres sehr umfangreichen Straßennetzes ist. Damit leisten wir auch einen weiteren Beitrag für mehr Verkehrssicherheit. Ich bedanke mich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Straßenerhaltungsdienstes, die täglich rund um die Uhr im Einsatz sind", sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Von den zur Verfügung stehenden 14 Millionen Euro werden rund elf Millionen für großflächige Sanierungen aufgewendet. Die restlichen drei Millionen werden für Kleinflächensanierungen in der gesamten Steiermark eingesetzt, die vom STED selbst durchgeführt werden können. 

Graz, am 4. Mai 2021

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie