Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Erste Öffnungsschritte auch für die Elementarpädagogik

Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß freut sich, dass Kindern wieder ein bestmöglicher Alltag geboten werden kann.
Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß freut sich, dass Kindern wieder ein bestmöglicher Alltag geboten werden kann.© Land Steiermark/Marja Kanizaj; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (14. Mai 2021).- Neben dem schulischen Bereich wird es ab Montag, den 17. Mai auch in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zu ersten, langsamen Öffnungsschritten kommen. Weiterhin bestehen bleibt aber eine restriktive Beschränkung für externe Personen. Dritte dürfen mit wenigen Ausnahmen ihre Angebote nur im Freien anbieten.

Was bringt nun die neue Verordnung:
Um den Alltag in den Einrichtungen zu erleichtern, ist wieder ein gruppenübergreifender Einsatz des Personals möglich, genauso wie eine Vermischung der Gruppen. Veranstaltungen dürfen aber nur im Freien abgehalten werden. Auch ist es den einzelnen Gruppen wieder möglich, gemeinsam in der Einrichtung Sport zu betreiben oder zu Singen, draußen war dies ja bisher schon möglich.

Eltern ist der Zutritt in die Einrichtung zum Bringen und Abholen der Kinder wieder gestattet, dies aber nur, wenn eine FFP2-Maske getragen wird. Ist der Eingangsbereich sehr beengt, kann der Träger hier aber wieder Vorkehrungen treffen, um genügend Abstand zu gewährleisten, wie etwa eine Übergabe im Freien oder eine zeitliche Staffelung. Auch sind unter Einhaltung der allgemeinen gültigen Sicherheitsvorkehrungen wieder Eltern- und Entwicklungsgespräche in Präsenz möglich, wobei hier auch die Freiflächen genutzt werden sollten, sofern dies möglich ist.

Für das gesamte Personal in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gilt weiterhin die Verpflichtung, sich an den wöchentlichen Berufsgruppentestungen zu beteiligen, bei der sonstigen Verpflichtung für den gesamten Aufenthalt in der Einrichtung eine FFP2-Maske zu tragen. Für alle Personen, die aber die Möglichkeit der Impfung in Anspruch genommen haben, entfällt diese Verpflichtung.

Impfung zeigt ihre Wirkung
Neben einer generellen Verbesserung der Covid-19-Pandemie kann man auch die Auswirkungen der Impfung in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen beobachten. Die Anzahl der Neuinfektionen ist sowohl beim Personal als auch bei den Kindern weiter rückläufig.

„Es freut mich, dass die Impfung ihre Wirkung zeigt und auch die allgemeine Lage eine sanfte Öffnung zulässt. Es ist wichtig, den Kindern wieder einen bestmöglichen Alltag bieten zu können, dabei jedoch nicht auf eine erhöhte Vorsicht und Hygiene zu verzichten", so Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß.

Graz, am 14. Mai 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie