Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Land Steiermark setzt Erfolgsmodell für Menschen mit Behinderung fort

Weiterbildung für 20 Akademische Peer-BeraterInnen an der FH

LRin Doris Kampus (li.) und LRin Barbara Eibinger-Miedl unterstützen gemeinsam den Lehrgang zu Akademischen Peer-BeraterInnen an der Fachhochschule Joanneum
LRin Doris Kampus (li.) und LRin Barbara Eibinger-Miedl unterstützen gemeinsam den Lehrgang zu Akademischen Peer-BeraterInnen an der Fachhochschule Joanneum© Foto: Land Steiermark/Drechsler; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (20. Mai 2021).- Im Wintersemester 2018/2019 gab es die Premiere, ab dem Sommersemester 2022 folgt die Fortsetzung für den Lehrgang zu Akademischen Peer-BeraterInnen an der Fachhochschule Joanneum. 20 Frauen und Männer mit Beeinträchtigungen und/oder Psychiatrieerfahrungen werden in diesem zweiten Lehrgang ausgebildet, um ihrerseits vor allem in der Beratung von Menschen mit Behinderung tätig werden zu können. Die Kosten von 200.000 Euro teilen sich das Sozial- und das Wissenschaftsressort des Landes Steiermark. Das wurde auf Antrag von Soziallandesrätin Doris Kampus und Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl heute, Donnerstag, in der Regierungssitzung beschlossen.

„Mit diesem Lehrgang im akademischen Kontext belegen wir ein weiteres Mal, dass die Steiermark in der Behindertenhilfe ein hoch innovatives Bundesland ist. So sind beispielsweise Absolventinnen und Absolventen des ersten Lehrganges in der Beratung von Menschen mit Behinderung in den neuen regionalen Beratungszentren tätig, die wir in der Steiermark eingerichtet haben und in denen ‚Peer-BeraterInnen′ eingesetzt werden", hebt Soziallandesrätin Doris Kampus hervor.

„Alle Menschen unserer Gesellschaft sollen die Möglichkeit haben, einer Beschäftigung nachgehen zu können. Deshalb setzen wir den Lehrgang für akademische Peer-Beraterinnen und Peer-Berater nun fort. Er trägt wesentlich dazu bei, Menschen mit Beeinträchtigung neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen und andere dabei zu unterstützen", so Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

Der Lehrgang für „Akademische Peer-Beraterin / Akademischer Peer-Berater” leistet insgesamt einen wichtigen Beitrag dazu, Menschen mit Beeinträchtigung neue Chancen im Berufsleben zu eröffnen und andere Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen dabei zu unterstützen, mit ihrer konkreten Lebenssituation zurecht zu kommen. Die beruflichen Tätigkeitsfelder einer Akademischen Peer-Beraterin beziehungsweise eines Akademischen Peer-Beraters liegen im weitreichenden Feld von Selbstbestimmtheit. Hierbei können Beratungen sowohl Teil institutioneller Organisationen als auch individueller Leistungsangebote sein.

Informationen zum Lehrgang
Der Lehrgang „Akademische Peer-Beraterin / Akademischer Peer-Berater" wird berufsbegleitend angeboten. Personen mit psychischen Beeinträchtigungen bzw. Psychiatrieerfahrung und auch Menschen mit Körper- oder Sinnesbehinderung erlangen in dem viersemestrigen Lehrgang alle Kompetenzen, um ihre eigenen Erfahrungswerte an Personen in ähnlichen Lebenssituationen weitergeben zu können. Interessentinnen und Interessenten können sich bis 30. September 2021 für den Lehrgang bewerben und müssen ein vorhergehendes Vorinformationsgespräch bei jener Selbstvertretung, die der eigenen Betroffenheit entspricht, absolvieren. Die Vorinformationsgespräche werden gemeinsam vom Verein Achterbahn und vom Verein Selbstbestimmt Leben Steiermark organisiert.

Graz, am 20. Mai 2021

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie