Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Runder Tisch zu Long-Covid

Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß lädt am 2. Juni 2021 Betroffene und Vertreter der Gesundheitseinrichtungen des Landes zu einem runden Tisch

Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß lädt zu einem runden Tisch zum Thema 'Long Covid' ins Landhaus ein.
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß lädt zu einem runden Tisch zum Thema 'Long Covid' ins Landhaus ein.© Foto: Marija Kanizaj; bei Quellenangabe honorafrei

Graz (31. Mai 2021).- Der Bedarf an Behandlung von Patientinnen und Patienten, die an den Folgen einer Coronaerkrankung noch immer leiden wird in der Steiermark zwischen 5000 und 7000 Personen geschätzt. Um aus verschiedenen Perspektiven, vor allem der von Betroffenen, Maßnahmen zu bündeln und auch neue anzustoßen, lädt Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner Strauß zu einem runden Tisch in das Landhaus ein.

„Die Pandemie ist noch nicht vorbei und viele Menschen in der Steiermark leiden an den Folgen Ihrer COVID-19-Erkrankung. Um die neue Krankheit Long-Covid, als auch andere Folgeerscheinungen einer COVID-19 Infektion, differenziert einzuschätzen und entsprechend rasch Behandlungskapazitäten und Zuständigkeiten in der Steiermark zu klären, lade ich zu einem runden Tisch mit Betroffenenvertreter, den Vertretern der Ärzteschaft, der Krankenanstalten und des Gesundheitsfonds ein", begründet Landesrätin Juliane Bogner-Strauß. „Ich danke schon jetzt für das Aufeinander-Zugehen bei diesem wichtigen Thema", so Bogner-Strauß.

Am runden Tisch nehmen Maarte Preller von der Selbsthilfegruppe Long Covid Austria, KAGes Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg, Ärztekammerpräsident Herwig Lindner, der ärztliche Leiter der Provinz der Barmherzigen Brüder, Gerhard Stark, Vinzenz Harrer von der Österreichischen Gesundheitskasse, Winfried Pinggera, Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt und der Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, Michael Koren, teil.

  

Graz, am 31. Mai 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie