„Pet Buddy“- Urkundenverleihung in Herberstein

Landeshauptmann-Stv. und Tierschutzreferent Anton Lang hat heute im Tierpark Herberstein die TeilnehmerInnen des Projekts „Pet Buddy goes to school" mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei offiziell zum „Pet-Buddy" (Tierschutzkumpel) ernannt.
Das Projekt „Pet Buddy goes to School" ist ein Projekt des Vereines „Tierschutz macht Schule" und wird vom Tierschutzressort des Landes Steiermark gefördert. Im Schuljahr 2020/21 wurde das Projekt in insgesamt 20 steirischen Volksschulklassen durchgeführt. Es wurden dafür neben den bisherigen Projektpartnern, dem Tierheim Kapfenberg und der Tierwelt Herberstein, drei weitere Projektpartner gefunden (Tierheim Adamhof, Tierheim Franziskus und Tierpark Mautern), um die regionale und anzahlmäßige Ausweitung durchzusetzen.
Die vordergründigen Ziele der „Pet Buddy goes to School"-Kurse sind, dass SchülerInnen die Bedürfnisse von Tieren in menschlicher Obhut kennen lernen. Sie erfahren über erlebnispädagogische und tierschutzdidaktische Methoden ihr Wissen anzuwenden und es an MitschülerInnen, Eltern, Verwandte und FreundInnen weiterzugeben. Die Kinder und Jugendlichen werden so zu MultiplikatorInnen einer ausgewogenen Vermittlung der hochsensiblen Thematik Tierschutz. Sie setzen sich vorbildlich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren ein. Langfristig sollen die Kurse Bewusstsein für den Schutz von Tieren schaffen und über die tiefgründige Beschäftigung zu diesem Thema, Mitgefühl und Empathie gegenüber Tier und Mensch stärken. Diese Kurse fördern zudem das Mitgefühl für Schwächere und tragen so zur Gewaltprävention an Schulen bei. Auch die Sicherheit im Umgang mit Tieren ist ein Schwerpunktthema.
„Den Kindern und Jugendlichen soll mit diesem vorbildhaften Projekt fundiertes Tierschutzwissen altersgerecht vermittelt werden. Das trägt zu einem besseren Miteinander von Mensch und Tier bei. Ich freue mich sehr, dass sich auch in diesem Schuljahr wieder so viele Schülerinnen und Schüler für diesen Kurs entschieden haben", so Landeshauptmann-Stv. und Tierschutzreferent Anton Lang, der allen Verantwortlichen herzlich dankt, dass die Kurse trotz der Corona-Herausforderungen erfolgreich umgesetzt werden konnten.
In der Steiermark wurde das Projekt „Pet Buddy goes to School - PBgtS" im Schuljahr 2014/15 erstmals pilotmäßig in zwei Volksschulklassen in den Unterricht eingebaut. Aufgrund der positiven Resonanz konnte die Umsetzung von „Pet Buddy goes to School - PBgtS" in den darauffolgenden Schuljahren in unserem Bundesland kontinuierlich gesteigert werden. Das Projekt hat mittlerweile einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und Stellenwert in der steirischen Bildungslandschaft erreicht. Es lässt sich eine Vielzahl von Schulen bereits vormerken, um im darauffolgenden Schuljahr überhaupt am Pet Buddy-Programm teilnehmen zu können.
Bei der heutigen Urkundenverleihung wurden die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule Graz-Straßgang, mit Herrn Christian Sohar als betreuendem Lehrer, zu neuen „Pet Buddys" ernannt.
Auswirkungen der Corona-Situation auf die Pet Buddy-Kurse
Alle Pet Buddy Live-Kurse mussten im vergangenen Schuljahr aufgrund der aktuellen Situation bei den teilnehmenden Schulen storniert werden. Die offenen Termine wurden vom Verein „Tierschutz macht Schule" daher online angeboten. Dazu wurden die Schulen einerseits mit Material aus dem bestehenden Sortiment (Hefte, Poster) sowie mit neu entwickelten Kurz-Videoclips über die bearbeiteten Themen beim Pet Buddy ausgestattet. Die Klassen wurden via Telefon, Online-Konferenzen bzw. E-Mail betreut. Ab dem kommenden Schuljahr sollen die Kurse wieder wie gewohnt mit den bewährten Live-Exkursionen abgehalten werden.