Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Initiative "#Jugendarbeitwirkt!" präsentiert

Förderung außerschulischer Jugendarbeit des Landes Steiermark startet als Teil der Agenda Weiss-Grün 21 plus

Präsentierten gemeinsam die Initiative: LR Ursula Lackner, Amir Mayer, Florian Arlt, LR Juliane Bogner-Strauß, Daniela Köck und Kerstin Dremel (v.l.)
Präsentierten gemeinsam die Initiative: LR Ursula Lackner, Amir Mayer, Florian Arlt, LR Juliane Bogner-Strauß, Daniela Köck und Kerstin Dremel (v.l.)© Foto: Land Steiermark bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (24. Juni 2021).- Heute Vormittag (24.6.) präsentierte Landesrätin Juliane Bogner Strauß gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner die Initiative „#Jugendarbeitwirkt!". „Gerade Sensibilität für das Bedürfnis nach eigenen sozialen Räumen und die Vernetzung untereinander ist für Jugendliche wesentlich und spiegelt sich in der Initiative wieder", meint die Jugendlandesrätin. Die Strategie ist für die kommenden Jahre besonders ausgelegt auf: Jugendschutz und Prävention, vor allem in den Regionen, Medienkompetenz und (Cyber-)Mobbing, Gesundheitskompetenz, Demokratiebildung und Beteiligung. „Weiterhin wollen wir die Jugendlichen in der Steiermark regional stärken, in ihrer Medienkompetenz fördern und Beteiligungsmöglichkeiten schaffen, weshalb ‚#jugendarbeitwirkt’ auch Teil der AGENDA WEISS-GRÜN 21 plus ist", sagt Jugendlandesrätin Juliane Bogner Strauß abschließend.

Landesrätin Ursula Lackner betonte bei der Pressekonferenz zur Präsentation von ‚#Jugendarbeitwirkt!’ den Mehrwert von außerschulischer Jugendarbeit: „Junge Menschen brauchen beim Heranwachsen Begleitung - Begleitung von den Eltern und der Familie. Aber genauso wichtig ist es, dass sie auch Denkanstöße von außen bekommen, dass sie Anregungen von Dritten aufnehmen können, dass sie Meinungen austauschen mit Menschen, die aus einem ganz anderen Umfeld stammen als sie selbst, dass sie neue und unterschiedliche Lebensmodelle kennenlernen. Das brauchen sie, um ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Die Jugendarbeit in der Steiermark leistet dabei wertvolle Hilfe - mit einer breiten und vielfältigen Palette von Angeboten, um Jugendliche zu fördern."

Kerstin Dremel, Leiterin des Referates Jugend des Land Steiermark, gab Einblicke über die einzelnen Teile der Initiative ‚#Jugendarbeitwirkt!’: „Neben dem Sommerförderprogramm, das mit 60.000 Euro dotiert ist, sind die digitale Plattform für Jugendarbeit und das Handbuch für kommunale Jugendarbeit Teile der Initiative." Neben diesen konkreten Umsetzungen wird sich auch die strategische Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit um die Erfahrungen der Pandemie erweitern.

Daniela Köck, Sprecherin der Fachstellen für Jugendarbeit und Jugendpolitik dankte für die Initiative, die gerade nach dem letzten Lockdown auf Bedürfnisse der Jugendlichen in den Regionen eingehe. „Wir stellen den Gemeinden bzw. den Kindern und Jugendlichen unsere Angebote zur Verfügung und möchten somit nach den, doch recht fordernden vergangenen Monaten, einen Beitrag für ein gutes Miteinander leisten. Die Angebote sind Themen zugeordnet und werden von einzelnen Fachstellen angeboten", berichtet Köck.

Auch Florian Arlt, Geschäftsführer des Steirischen Dachverbandes für Offene Jugendarbeit begrüßt die Initiative: „Die Pandemie hat es sehr deutlich gemacht, wie wichtig unterschiedliche Sozialisationsorte für Kinder und Jugendlichen sind! Es ist gerade in der Zeit nach der Pandemie notwendig, Kindern und Jugendlichen wieder eine besondere Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft zukommen zu lassen und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen. Die Initiative ‚#jugendarbeitwirkt!’ verfolgt diese Intentionen und wird von der steirischen Offenen Jugendarbeit unterstützt und mitgetragen!"

Amir Mayer, Vorsitzender des Landesjugendbeirats freute sich über die Zusage einer weiteren Förderung für die verbandliche Jugendarbeit, die bei der Präsentation bekannt gegeben wurde. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der  Pressemappe.

Graz, am 24. Juni 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie