Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

21 neue kommunale Klimaschutzbeauftragte ausgebildet

Klimaschutz-Impuls für steirische Gemeinden:

21 neue kommunale Klimaschutzbeauftragte setzen sich in Zukunft für den Klimaschutz in der Steiermark ein.
21 neue kommunale Klimaschutzbeauftragte setzen sich in Zukunft für den Klimaschutz in der Steiermark ein. © Foto: Klimabündnis Steiermark, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (5. Juli 2021).- Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es über alle Ebenen hinweg einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Um das nötige Know-How vor Ort zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes kommunale Klimaschutzbeauftragte aus. Die 21 Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Jahrganges wurden nun von Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner ausgezeichnet. „In der Steiermark können wir glücklicherweise bereits auf ein breites kommunales Netzwerk bauen. Das ist im Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen von großer Bedeutung", erklärt Umweltlandesrätin Ursula Lackner, die kürzlich gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark zur Abschlussveranstaltung der diesjährigen Ausbildungsreihe für kommunale Klimaschutzbeauftragte lud.

Im bewährten Lehrgang wurden - heuer coronabedingt erstmals online - elf verschiedene Ausbildungsmodule zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Mobilität, Energie, Raumplanung, Bodenschutz, Ernährung und nachhaltige Beschaffung bearbeitet und abschließend eigene Projekte zu aktuellen Klimaschutzthemen in den jeweiligen Gemeinden entwickelt. Durch den Lehrgang sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür vorbereitet werden, Klimaschutz auf lokaler Ebene umzusetzen. Damit das sichergestellt ist, stand die Ausbildung unter der wissenschaftlichen Leitung der beiden Expertinnen und Experten Helga Kromp-Kolb und Gottfried Kirchengast.

Statements:

Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner:
„Um den Klimawandel zu bremsen, braucht es einen breiten Schulterschluss. Die steirischen Gemeinden sind wichtige Partner um unser Bundesland auch in Zukunft lebenswert zu erhalten. Der Kommunale Klimaschutzlehrgang liefert das nötige Rüstzeug zur Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen in den steirischen Gemeinden."

Andrea Gössinger Wieser, steirische Klimaschutzkoordinatorin:
 „Die Aus- und Weiterbildung von Klimaschutzbeauftragten auf kommunaler Ebene ist ein wesentlicher Bestandteil der steirischen Klima- und Energiestrategie. Der Kommunale Klimaschutzlehrgang des Klimabündnis bietet den GemeindevertreterInnen die ideale Möglichkeit, sich umfassendes Know How zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in den Gemeinden anzueignen."

Friedrich Hofer, Regionalstellenleiter des Klimabündnis Steiermark und Lehrgangsleiter:
„Im Rahmen unseres Kommunalen Klimaschutzlehrgangs haben wir in den letzten Jahren bereits mehr als 100 steirische GemeindevertreterInnen zu ‚Kommunalen Klimaschutzbeauftragten‘ ausgebildet. Neben den fachlichen Inhalten bietet der Lehrgang vor allem auch viele Good Practice Beispiele von Gemeinden sowie genug Raum für Diskussion, Austausch und Vernetzung".  

Graz, am 5. Juli 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie