Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Bildungshaus St. Martin startet mit neuem Programm in den Herbst

Bildungshungrige können wieder aus zahlreichen Angeboten auswählen

LR Johann Seitinger (li.) und Bildungshausleiter Christoph Straka machen Werbung für das neue Bildungsprogramm.
LR Johann Seitinger (li.) und Bildungshausleiter Christoph Straka machen Werbung für das neue Bildungsprogramm.© Foto: Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei
Das neue Programm bietet wieder eine Vielzahl an interessanten Bildungsangeboten
Das neue Programm bietet wieder eine Vielzahl an interessanten Bildungsangeboten© Foto: Bildungshaus Schloss St. Martin/bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (30. August 2021).- Seit kurzem steht das neue Programm vom Bildungshaus Schloss St. Martin mit interessanten Angeboten zur Verfügung. Das Team rund um Christoph Straka hat bei den Veranstaltungen auf einen guten Mix aus Bewährtem und Innovativem gesetzt. Das Angebot umfasst 149 Seminare und Kurse für Erwachsene und die ganze Familie sowie Konzerte und Ausstellungen. Bildungshungrige finden neben (Online-)Vorträgen auch Dialog, Workshops, Wanderungen, Stadtspaziergänge, gemeinsames Kochen, Turnen oder Ausleben der Kreativität.

Neu im Programm ist unter anderem die Veranstaltungsreihe „Das kulinarische Duett" in Kooperation mit Sterz, dem Steirischen Ernährungskompetenzzentrum in Graz. Ob im Wein- und Obstgarten, im Rinderstall, der Fleischerei, der Molkerei oder auf dem Acker, die Teilnehmenden erfahren hautnah, wie und wo Lebensmittel entstehen. Ergänzt wird das Praxiswissen durch zusätzliche Vortragende aus Wissenschaft und Forschung. „Bildung und Ernährung sind die Basis unseres Lebens. Mit der neuen Veranstaltungsreihe ‚Das kulinarische Duett’ legen wir im Bildungshaus Schloss St. Martin einen Fokus auf die Ernährungsbildung. Denn nur wer weiß, was er isst, kann mit einer gesunden Ernährung auch den Grundstein für ein gesundes Leben legen," erläutert Landesrat Hans Seitinger.

Eine weitere neue Veranstaltungsreihe nähert sich dem Themenkomplex „Pandemie, Weltverschwörung und Antisemitismus" in Form eines Vortrags, eines Citywalks und eines künstlerischen Workshops.

St. Martin ist etablierter Anbieter von Bildungsangeboten für die ganze Familie. Insgesamt 44 speziell an Familien gerichtete Kurse und Seminare finden sich im neuen Programmheft. Ein Highlight bildet der „Tag für Familien" am 11. September 2021 mit einem bunten Mix an kostenlosen Workshops.

Ganzheitliche Bildung funktioniert ohne Kunst nicht und Kunst braucht Bildung. Ob mit Konzerten oder Ausstellungen - auch in diesen Bereichen bietet das Programm einiges. Das Vocalforum Graz, unter der Leitung von Franz M. Herzog, startet mit einer neuen Konzertreihe im Schloss St. Martin durch.  Weiters lädt unter dem Motto „Jeder kann singen, jeder kann kommen" der „St. Martin Chor" unter der Leitung von Lukas Fink zur musikalischen Begegnung ein. Am Programm stehen Streifzüge durch alle Epochen und Genres.

Details zum neuen Programm finden Sie  hier. Für Rückfragen steht Christoph Straka unter 0676/86666510 gerne zur Verfügung.  

Graz, am 30. August 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie