Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Musterprojekte im Wohnbau ausgezeichnet

Neun Projekte wurden prämiert

Preis für beispielhaften Wohnbau in der Kategorie Geschossbau, Max-Mell-Allee Graz: LR Hans Seitinger, Werner Nussmüller, Wolfram Sacherer, Klaus Zenz, Michael Sebanz (v.l.n.r.)
Preis für beispielhaften Wohnbau in der Kategorie Geschossbau, Max-Mell-Allee Graz: LR Hans Seitinger, Werner Nussmüller, Wolfram Sacherer, Klaus Zenz, Michael Sebanz (v.l.n.r.)© Land Steiermark/Paller; Nutzung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (21. Oktober 2021).- Alle vier Jahre zeichnet das Land Steiermark beispielhafte Wohnbauprojekte aus. Zur diesjährigen Preisverleihung konnte Wohnbaulandesrat Hans Seitinger am Mittwochabend (20.10.2021) die Bauträger, Architekten und Eigentümer der neun prämierten Projekte in der Aula der Alten Universität in Graz begrüßen. Eingereicht werden konnten Projekte, die mittels Wohnbauförderung neu errichtet oder saniert wurden.

„In der Steiermark geht die Bedeutung des geförderten Wohnbaus weit über die Schaffung von leistbarem Wohnraum hinaus. Mit intelligenten Gebäuden leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und für ein zukunftsfähiges Miteinander in der Gesellschaft. Die heute ausgezeichneten Projekte tun sich durch einen sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen ebenso hervor, wie durch eine zeitgemäße Architektur und ihren gesellschaftlichen Mehrwert, etwa durch die Belebung von Ortskernen. Mit der steirischen Wohnbauförderung entstehen nicht nur Wohnräume, sondern nachhaltige Lebensräume“, so Wohnbaulandesrat Hans Seitinger.

Eine Jury unter der Leitung von Professor Hans Gangoly bewertete die eingereichten Wohnbauobjekte unter Berücksichtigung ökologischer und qualitativer Aspekte. Ein besonderer Fokus in der Beurteilung lag dabei auf den Bereichen Stärkung von Ortskernen, Klimaschutz und Einsparung von Treibhausgasen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Landesrat Hans Seitinger, Landtagsabgeordneten Klaus Zenz und Fachabteilungsleiter Michael Sebanz (Amt der Steiermärkischen Landesregierung – Fachabteilung Energie und Wohnbau). Die Dankesworte sprach, stellvertretend für alle Preisträger, der Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer von der Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal, die für ihren mustergültigen Holzbau in der Grazer Max-Mell-Allee ausgezeichnet wurde.

Wohnbau in der Steiermark
Eine besondere Herausforderung für eine nachhaltige Wohnbau- und Raumordnungspolitik stellen die Bereiche Nahversorgung, Mobilität und die Bereitstellung von mehr Grünraum dar. Darüber hinaus sind auch die wechselnden Wohnbedürfnisse, die sich in flexiblen Wohnformen niederschlagen, zu berücksichtigen. Außerdem liegt im geförderten Wohnbau ein besonderer Fokus auf der Ökologisierung. Deshalb ist die Einhaltung von Klimaschutzkriterien eine zentrale Fördervoraussetzung. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht nur qualitativ hochwertiger, sondern auch nachhaltiger Wohnraum geschaffen wird, der an die Bedürfnisse der Steirerinnen und Steirer angepasst ist. Um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken, gibt es in der Steiermark zielgerichtete Förderprogramme.  Mit Unterstützung der unterschiedlichen Förderschienen entstehen in der Steiermark jährlich rund 10.000 Wohneinheiten, drei Viertel davon durch Sanierungen sowie durch die Revitalisierung baulich wertvoller Gebäude.

Eine Übersicht der ausgezeichneten Wohnprojekte finden Sie  hier.

Weitere Fotos stehen in unserer  Fotogalerie zur Verfügung.

Graz, am 21. Oktober 2021

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie