Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Infos für Betroffene von Gewalt am SPAR-Kassabon

Sozialressort und SPAR Steiermark: Gemeinsame Aktion in den 16 Tagen gegen Gewalt

Soziallandesrätin Doris Kampus (re.) SPAR Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer und Marina Sorgo bei der Präsentation der Gewaltschutzkampagne, die ab 25.11. in allen SPAR Standorten in der Steiermark fortgesetzt wird.
Soziallandesrätin Doris Kampus (re.) SPAR Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer und Marina Sorgo bei der Präsentation der Gewaltschutzkampagne, die ab 25.11. in allen SPAR Standorten in der Steiermark fortgesetzt wird.© Foto: SPAR/Ivo Velchev; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (25. November 2020).- Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können. Aus diesem Grund haben SPAR Steiermark und das Sozialressort des Landes Steiermark Maßnahmen initiiert, um Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot zu bieten. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, werden bei SPAR in der Steiermark bis 10. Dezember die Notrufnummer des Gewaltschutzzentrums auf den Kassabons abgedruckt sein.

„Gewalt ist keine Privatsache, sondern sie geht alle an. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Betroffenen zu vermitteln, dass sie nicht alleine sind und es Hilfsangebote für sie gibt", betont Soziallandesrätin Doris Kampus und ergänzt: „Mein besonderer Dank gilt SPAR Steiermark für die Zusammenarbeit, mit der wir Hunderttausende Menschen in der Steiermark in den kommenden Tagen ansprechen können."

SPAR Steiermark Geschäftsführer Christoph Holzer ergänzt: „SPAR unterstützt gerne bei diesem wichtigen Thema. Wir sehen es als unsere gesellschaftspolitische Aufgabe als österreichisches Unternehmen, die Bevölkerung für das Thema Gewaltschutz zu sensibilisieren und Betroffenen schnell, unauffällig und einfach Informationen über Hilfsangebote zukommen zu lassen. Der Aufdruck der Notrufnummer des Gewaltschutzzentrums Steiermark auf dem Kassabon ist der konsequente Schritt unseres Engagements."

Informationsoffensive für ein gewaltfreies Leben
Das Sozialressort des Landes Steiermark setzte bereits in der Vergangenheit gemeinsam mit SPAR Maßnahmen, um auf ein gewaltfreies Leben und Hilfe für Betroffene von Gewalt aufmerksam zu machen. Per Aufdruck auf dem Kassabon wird auf das Gewaltschutzzentrum Steiermark als zentrale Anlaufstelle aufmerksam gemacht. Geschäftsführerin Martina Sorgo: „Wir hoffen, dass damit vielen Betroffenen die Scheu genommen wird, sich Rat und Hilfe zu suchen. Wir haben in der Steiermark eine Fülle von Hilfs- und Beratungsangeboten."

Für Rückfragen steht Peter Drechsler unter der Telefonnummer 0664/2395155 gerne zur Verfügung.

Graz, am 25. November 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie