Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wichtige Beschlüsse für Wildtierschutz

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang begrüßt die von der Landesregierung gefassten Beschlüsse zum Ausbau des Wildtierschutzes in der Steiermark.
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang begrüßt die von der Landesregierung gefassten Beschlüsse zum Ausbau des Wildtierschutzes in der Steiermark.© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (11. Februar 2022).- Auf Antrag von Tierschutzreferent LH-Stv. Anton Lang hat die Steiermärkische Landesregierung in ihrer gestrigen Sitzung zwei wichtige Beschlüsse für den Wildtierschutz in unserem Bundesland gefasst.

„Wir haben gestern mit zwei Beschlüssen dafür gesorgt, dass der Wildtierschutz in der Steiermark auch weiterhin jenen Stellenwert bekommt, den er verdient. Zum einen fördern wir den Verein ‚Kleine Wildtiere in Großer Not′ auch in diesem Jahr mit 60.000 Euro", sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.

Der Verein „Kleine Wildtiere in großer Not" hat das Ziel in Not geratene, verletzte heimische Wildtiere zu pflegen, aufzuziehen und auszuwildern bzw. für eine artgerechte, tierschutzrechtskonforme Unterbringung jener Tiere zu sorgen, die nicht mehr in ihr ursprüngliches Habitat zurückgeführt werden können.

Der zweite Beschluss unterstützt die Basisversorgung der Wildtiere im obersteirischen Raum. Federführend dabei ist der, durch die neue Geschäftsführerin Maria Feldgrill, neu aufgestellte Verein „Naturschutzzentrum Weitental", der insbesondere die Versorgung von Greifvögeln, Wildvögeln und Kleinsäuger sicherstellt. Die erhöhte und beschlossene Förderung für den Verein beträgt 22.500 Euro.

„Gerade im Wildtierschutz ist, aufgrund der Vielfalt der in der freien Natur lebenden Tiere, Expertenwissen bei der Versorgung gefragt. In der Steiermark haben wir hier unter anderem mit diesen beiden Vereinen starke Partner an der Seite", so Lang.

„Wir haben in der Steiermark eine große Anzahl an Menschen, die sich im Wildtierschutz engagieren und damit einen großartigen Beitrag für noch mehr Tierschutz in unserem Bundesland leisten. Es ist unsere Aufgabe alle Kräfte in diesem Bereich zu bündeln, um noch mehr Schutz für gefährdete Wildtierarten zu erreichen", sagt der steirische Tierschutzreferent LH-Stv. Anton Lang abschließend.

Graz, am 11. Februar 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie