Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Verleihung der Josef Krainer-Preise 2021

Auszeichnung für Wissenschafter und Modedesignerin

Gerald Schöpfer, Eva Poleschinski, LH Hermann Schützenhöfer, Franz Krainer, Karl-Albrecht Kubinzky und Klaus Poier (v.l.) bei der Verleihung der Krainer-Preise in der Aula der Alten Universität in Graz.
Gerald Schöpfer, Eva Poleschinski, LH Hermann Schützenhöfer, Franz Krainer, Karl-Albrecht Kubinzky und Klaus Poier (v.l.) bei der Verleihung der Krainer-Preise in der Aula der Alten Universität in Graz.© Foto: LandSteiermark/Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (17. Februar 2022).- In der Aula der Alten Universität in Graz wurden am Donnerstagabend (17.02.2022) die Josef Krainer-Preise 2021 übergeben. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der Obmann des Josef Krainer-Gedenkwerks Gerald Schöpfer zeichneten dabei die Modedesignerin Eva Poleschinski und den Historiker Karl-Albrecht Kubinzky mit dem Josef Krainer-Heimatpreis aus – und überreichten auch die Josef Krainer-Würdigungspreise sowie die Josef Krainer-Förderpreise. „Mit dem heutigen Festakt soll zum einen das Andenken an diesen großen Landeshauptmann hochgehalten werden, zum anderen sollen die großartigen wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger hervorgehoben werden. Sie repräsentieren die Innovationskraft und den wissenschaftlichen Geist unserer Steiermark", betonte LH Schützenhöfer. Josef Krainer sen. war 23 Jahre lang Landeshauptmann (1948 bis 1971) und hat die Steiermark als Reformer geprägt.  

Josef Krainer-Heimatpreis
Mit dem Josef Krainer-Heimatpreis wurden Modedesignerin Eva Poleschinski und Historiker  Karl-Albrecht Kubinzky geehrt. „,Kleider machen Leute. Viele Menschen unterschätzen das Werkzeug Kleidung – doch das Wichtigste ist, dass man sich in dem, was man trägt, wohlfühlt, authentisch ist und sich nicht verkleidet´, das sagt eine, die es wissen muss – Eva Poleschinski", leitete Schützenhöfer die Laudatio zu Ehren der Steirerin ein. Im Alter von 23 Jahren gründete Poleschinski ihr erstes Modelabel – mittlerweile ist sie mit ihren Kollektionen auf den Red Carpets von Oscar- oder Golden Globe-Verleihungen, bei Fashion Weeks in aller Welt und in berühmtesten Modemagazinen vertreten. Karl-Albrecht Kubinzky hat sich als Stadthistoriker von Graz einen Namen gemacht. 2018 hat der Wissenschafter eine Großtat gesetzt: Er schenkte den überwiegenden Teil seiner über 100.000 Objekte umfassenden legendären Privatsammlung dem Universalmuseum Joanneum.  2020 fanden mit diesen Exponaten die Ausstellungen „Dein Graz" und „Immer schön" statt. Schützenhöfer über das Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Kommissionen und den Autor von mehr als 33 Publikationen: „Er ist nicht nur zu ebener Erde zu finden – seine Leidenschaft als Pilot eines Heißluftballons ließ ihn oft abheben. Dennoch wage ich zu behaupten: Abgehoben ist unser Preisträger nie, seinen Studierenden gegenüber war er stets freundlicher und gütiger Mentor."
Der Josef Krainer-Heimatpreis wurde heuer zum 24. Mal vergeben und soll Menschen mit besonderen Verdiensten um die Vertiefung der kulturellen Identität der Steiermark würdigen.

Josef Krainer-Förderungspreis
Bei den Josef Krainer-Förderungspreisen geht es ausschließlich darum, hervorragende wissenschaftliche Leistungen zu würdigen. Der Förderungspreis stellt für junge Nachwuchswissenschaftler eine erste Anerkennung ihrer Leistungen dar und ermutigt zu weiterer Arbeit auf wissenschaftlichem Gebiet:  Matthias Wolf (Maschinenbau-Wirtschaft),  Bernhard Thaler (Physik), Marcus Schinnerl (Rechtswissenschaften), Gerald Raab (Erdsystemwissenschaften), Christian Knoll (Elektrotechnik), Elisabeth Kappel (Musikwissenschaften), Christina Laura Kainz (Werkstoffwissenschaften), Mario Stephan Gschwandl (Werkstoffmechanik), Eva Fauner (Germanistik).

Josef Krainer-Würdigungspreis
Die beiden Josef Krainer-Würdigungspreise gingen hingegen an bereits arrivierte Persönlichkeiten. Der wissenschaftliche Beirat, der vor seinen Entscheidungen jeweils Gutachten von völlig unabhängigen in- und ausländischen Experten einholt, entschied sich für Markus Huber (Theoretische Physik) und Didac Carmona-Gutierrez (Molekularbiologie).  

Die Bildergalerie zu der Preisverleihung steht im Laufe des Freitages  hier zur Verfügung.

Graz, am 17. Februar 2022

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie