Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark für herausragende Persönlichkeiten

Offizielle Übergabe in der Aula der Alten Universität in Graz

LH Hermann Schützenhöfer, Gertraud Schaller-Pressler, 2.LT-Präs. Gabriele Kolar  (v.l.)
LH Hermann Schützenhöfer, Gertraud Schaller-Pressler, 2.LT-Präs. Gabriele Kolar (v.l.)© LandSteiermark/ Robert Frankl, bei Quellenangabe honorarfrei
LH Hermann Schützenhöfer, Franz Posch, 2.LT-Präs. Gabriele Kolar  (v.l.)
LH Hermann Schützenhöfer, Franz Posch, 2.LT-Präs. Gabriele Kolar (v.l.)© LandSteiermark/ Robert Frankl, bei Quellenangabe honorarfrei
LH Hermann Schützenhöfer, Wolfgang Hübel, 2.LT-Präs. Gabriele Kolar  (v.l.)
LH Hermann Schützenhöfer, Wolfgang Hübel, 2.LT-Präs. Gabriele Kolar (v.l.)© LandSteiermark/ Robert Frankl, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (20. April 2022).- In der Aula der Alten Universität in Graz erfüllte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am heutigen Mittwoch (20.04.2022) „die schöne Aufgabe, Persönlichkeiten, die herausragende Verdienste in den unterschiedlichsten Bereichen für das Land Steiermark erbracht haben, offiziell Danke zu sagen.”  Zwölf Damen und Herren, die aufgrund eines Beschlusses der Steiermärkischen Landesregierung das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark erhalten haben, folgten mit Familien, Freunden, Wegbegleitern und Ehrengästen – unter anderem die Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz, Landesamtsdirektor-Stellvertreter Wolfgang Wlattnig – der offiziellen Einladung. 
Die Überreichung der Ehrenzeichen sei LH Hermann Schützenhöfer ein besonderes Anliegen, denn: „Wenn man die Lebensläufe dieser Persönlichkeiten betrachtet, so sieht man, dass sie unser Land nicht nur durch ihre beruflichen und ehrenamtlichen Leistungen mitgestaltet haben, sondern vor allem auch dadurch, dass sie ihren Idealen mit Energien und Leidenschaft gefolgt sind. Mit der Auszeichnung wollen wir der Persönlichkeit, der Tatkraft und dem besonderen Einsatz derjenigen, die sich um unser Land und seine Menschen verdient gemacht haben, Achtung erweisen.”

Mit Wolfgang Hübel wurde diesmal etwa der langjährige Leiter des Referats Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz der Stadt Graz vor den Vorhang geholt. LH Schützenhöfer: „Wolfgang Hübel führte mit ruhiger Hand, hohem Verantwortungsbewusstsein und perfekter Organisation Graz durch verschiedenste Krisen.” Die Evakuierung von 40.000 Menschen nach dem Fund einer Fliegerbombe bleibt ebenso in Erinnerung wie die Bewältigung der Flüchtlingskrise 2015.
Franz Posch wurde für sein Wirken als Filmemacher und selbständiger Kameramann im Auftrag des ORF ausgezeichnet. LH Schützenhöfer: „Seine Filmographie ist beeindruckend. Sie reicht von Dokumentationen für ,Am Schauplatz’ bis zu seiner Arbeit für ,Klingendes Österreich’. Darüber hinaus ist Franz Posch auch als Produzent in Erscheinung getreten.”
Seit zwei Jahrzehnten ist hingegen Gertraud Schaller-Pressler in der Diözese Graz Seckau für den Bereich „Kirche Kultur Graz” tätig. LH Schützenhöfer: „Ihr großes Engagement und ihre gute Vernetzung haben sie zu einer beliebten und erfolgreichen Kooperationspartnerin gemacht. Aus diesen Synergien entstanden großartige Projekte etwa zusammen mit dem Schauspielhaus Graz, der Oper Graz - und vielen anderen Kultureinrichtungen.”

Die weiteren Ehrenzeichenträgerinnen und Ehrenzeichenträger: Hubert Bratl (Bezirkskapellmeister a.D.), Michael Ehgartner (Landesehrenmitglied des Steirischen Blasmusikverbandes), Heinz Karner (Künstler), Wolfgang Pfister (Chefredakteur a.D.), Karin Reis-Klingspiegl (Styria Viatlis), Karin Schenner (Rotes Kreuz), Christian Scheuer (Künstler), Reinhold Theuretsbacher (Gendarmeriebeamter in Ruhe), Michaela Wambacher (Verein "Achterbahn").


Weitere Informationen zu den Geehrten sind  hier zu finden.

Die Bildergalerie zur Übergabe steht im Laufe des Donnerstages  hier zur Verfügung.

Graz, am 20. April 2022

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie