Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Volkskulturpreis 2022 geht an Georg Schütky/Musikverein Allerheiligen/Mürzhofen

Auf Antrag von Kulturlandesrat Christopher Drexler hat die Steiermärkische Landesregierung den einstimmigen Beschluss gefasst, den Volkskulturpreis des Landes Steiermark 2022 an Georg Schütky/Musikverein Allerheiligen/Mürzhofen zu vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Volkskulturpreis wird durch Beschluss der Landesregierung auf Basis einer Jury-Empfehlung vergeben. Nach eingehender Beratung hat die Jury folgende Begründung für ihre Empfehlung abgegeben:


Volkskulturpreis des Landes Steiermark:
„Das als „Dorfoper" bezeichnete Projekt "Die Nacht von Allerheiligen", der Regisseur und Initiator dieses Großunterfangens Georg Schütky/Musikverein Allerheiligen im Mürztal sollen den Volkskulturpreis des Landes Steiermark 2022 erhalten, weil diese Initiative den Anspruch erheben kann, als Best-Practice-Beispiel zu gelten, wie kulturelle Teilhabe und lebendige, dialogische und inklusive (!) Volkskultur erleb- und erfahrbar gemacht werden kann. Diese „Dorfoper", die einerseits die bestehende kulturelle Infrastruktur gestärkt und andererseits diejenigen, die keinen oder wenig Kontakte mit Kunst und Kultur hatten, eingeladen und integriert hat, könnte durchaus eine Vorreiterrolle spielen im Zusammenhang mit „kultureller Nahversorgung" - im authentischsten und anspruchvollsten Sinne. Durch seinen klugen, klaren, immersiven und nicht zuletzt inklusiven Ansatz hat dieses „wilde Musiktheater" in vielerlei Hinsicht Grenzen ausgelotet und verschoben - wenn etwa soziale Barrierefreiheit in klassischen Theaterstrukturen schöne Utopie ist, war sie hier gelebte Praxis. „Die Nacht von Allerheiligen" hat einen Stein ins Rollen gebracht, von dem man hoffen darf, dass er weiterrollt, denn der Weg, auf dem dieser Stein unterwegs ist, ist es wert, weiter geebnet zu werden." (Jurybegründung)


LR Drexler: „Verbindendende Kraft der Volkskultur unterstrichen"

Kulturlandesrat Christopher Drexler: „Der Regisseur Georg Schütky hat gemeinsam mit dem Musikverein Allerheiligen/Mürzhofen ein wahres Vorzeigeprojekt auf die Beine gestellt. ‚Die Nacht von Allerheiligen‘ hat einmal mehr die verbindende Kraft der Volkskultur unterstrichen. Im Mürztal ist damit etwas gelungen, was gerade in den letzten Tagen bei den ersten Regionalkonferenzen zu unserer Kulturstrategie 2030 immer wieder Thema war: Starre Grenzen innerhalb der Kultur zu überwinden, kulturelle Potentiale zu heben, zu vernetzen und durch ungewohnte Zugänge mehr Menschen zu erreichen und zu begeistern. Ich danke dem Musikverein Allerheiligen/Mürzhofen und Georg Schütky für die Inspiration, die sie mit ihrer Arbeit für das Kulturleben in der Steiermark schaffen und gratuliere herzlich zur hochverdienten Auszeichnung mit dem Volkskulturpreis 2022!"


Über den Volkskulturpreis des Landes Steiermark

Der Volkskulturpreis des Landes Steiermark wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Volkskultur vergeben. Mit diesem Preis sollen Bemühungen um den Erhalt von identitätsstiftenden Traditionen des Landes mit ihren regionalen Ausprägungen ebenso wie innovative Projekte im Sinne einer lebendigen Volkskultur in der Steiermark ausgezeichnet werden. Augenmerk soll zudem auf die Bereiche Wissenschaft, Jugend sowie (immaterielles) Kulturerbe gelegt werden. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Der Volkskulturpreis wird jährlich verliehen. 2021 ging er an das Landesjugendblasorchester Steiermark.

Michael Eisner
Pressesprecher
Büro Landesrat Mag. Christopher Drexler
0316/877 4471
michael.eisner@stmk.gv.at 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie