Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirische Geschichte: Junge Kenner ausgezeichnet

Wartinger- und Tremel-Medaille für regionales Geschichtswissen

Karin Thierrichter, LR Juliane Bogner-Strauß und Archivdirektor Gernot Obersteiner mit den Wartinger-Medaillen-Preisträgern  Rebekka Groß und David Glisic (v.l.)
Karin Thierrichter, LR Juliane Bogner-Strauß und Archivdirektor Gernot Obersteiner mit den Wartinger-Medaillen-Preisträgern Rebekka Groß und David Glisic (v.l.)© Foto: Historischer Verein; bei Quellenangabe honorarfrei
Karin Thierrichter, LR Juliane Bogner-Strauß und Archivdirektor Gernot Obersteiner mit den Tremmel-Preisträgern Martina Zangl, Valerie Mogel und Leon Katzbauer (v.l.)
Karin Thierrichter, LR Juliane Bogner-Strauß und Archivdirektor Gernot Obersteiner mit den Tremmel-Preisträgern Martina Zangl, Valerie Mogel und Leon Katzbauer (v.l.)© Foto: Historischer Verein; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (25. Mai 2022).- Für ihr ausgezeichnetes geschichtliches Wissen wurden gestern (24.5.2022) 62 steirische Schülerinnen und Schüler mit der vom Archivar Erzherzog Johanns, Josef Wartinger (1773-1861), gestifteten Medaille für besondere Kenntnisse der steirischen Geschichte ausgezeichnet. Weiters wurde bereits zum 20. Mal an drei steirische Schülerinnen und Schüler die Ferdinand-Tremel-Medaille überreicht. Sie bekamen die Auszeichnung für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen ihrer Matura. Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß betonte bei der Überreichung der Medaillen: „Die Steiermark pflegt ihre Geschichte sorgfältig und mit Freude: nicht als reines Wissen über vergangene Tage, sondern als Begeisterung unserer Kinder und Jugendliche für unser reiches Erbe und dadurch als kritischen Blick in die Gegenwart und Zukunft. Ich gratuliere herzlich zur Auszeichnung."

Seit dem Jahr 1815 werden – mit kurzen Unterbrechungen – alljährlich Kurse der steirischen Landeskunde angeboten, anfangs nur an steirischen Gymnasien. Nach 1945 übernahm der „Historische Verein Steiermark“ die Organisation der Kurse stellvertretend für die Landesregierung. Dieses Bildungsangebot leistet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der steirischen Geschichte und Identität der Steiermark und wird mittlerweile an Neuen Mittelschulen und Allgemein- und Berufsbildenden Höheren Schulen durchgeführt, getragen von engagierten Lehrkräften. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich einer freiwilligen Prüfung, die besten Absolventinnen und Absolventen werden vom Land Steiermark mit der Wartinger-Medaille belohnt. „Mit 62 Wartinger-Preisträgerinnen und Preisträgern verzeichnen wir heuer einen Rekord", freut sich Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner, der zugleich Obmann des Historischen Vereines ist, über das große Interesse für das Fach Landeskunde an Schulen.

Die Verleihung der Wartinger-Medaillen geht auf die Zeit Erzherzog Johanns zurück. Josef Wartinger war der erste Archivar der Steiermark, eingesetzt vom Erzherzog am von ihm gegründeten Joanneum. Die Ferdinand-Tremel-Medaille wird seit dem Schuljahr 2001/2002 vergeben. Sie ist nach dem steirischen Historiker und Gymnasialdirektor Ferdinand Tremel benannt. Mit ihr werden die drei besten vorwissenschaftlichen Arbeiten zu historischen Themen ausgezeichnet. Die Betreuung der Lehrkräfte und die Organisation der Feier liegt in den Händen von Karin Thierrichter, Referentin für Landeskunde an den Schulen des Historischen Vereins.

Eine Liste der Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie  hier.

Nähere Informationen finden Sie auf der Website  www.historischerverein-stmk.at. Für Rückfragen steht Karin Thierrichter unter 0664/1011640 gerne zur Verfügung.

Graz, am 25. Mai 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie