Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirisches Landeswappen an die Wasserleitungsgenossenschaft Tallak verliehen

LH Schützenhöfer zeichnete steirischen Wasserversorger aus

Feierliche Überreichung: LH Schützenhöfer zeichnete die Wasserleitungsgenossenschaft Tallak mit dem steirischen Landeswappen aus.
Feierliche Überreichung: LH Schützenhöfer zeichnete die Wasserleitungsgenossenschaft Tallak mit dem steirischen Landeswappen aus.
Schützenhöfer gratulierte Obmann Walter Rathausky zur hohen Landesauszeichnung.
Schützenhöfer gratulierte Obmann Walter Rathausky zur hohen Landesauszeichnung.© Gottfried Dobnik; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (17. Juni 2022).- An der Service-Außenstelle der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wurde die steirische Wasserleitungsgenossenschaft Tallak kürzlich mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte dem Führungsteam rund um Obmann Walter Rathausky die hohe Landesauszeichnung. Neben Walter Rathauskys Ehefrau Barbara nahm auch der langjährige Obmann der Tallak, Ernst Grabenwarter, am Festakt teil, der dabei die Dankesworte sprach.

In seiner Laudatio beschrieb Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die langjährige Geschichte der Genossenschaft, die heuer ihr 100-jähriges Jubiläum feiert: „Die Wasserleitungsgenossenschaft Tallak, deren Vorgängerorganisation bereits seit dem Jahr 1886 bestand, wurde im Jahr 1922 gegründet und ist die älteste im Wasserbuch ersichtlich gemachte Wassergenossenschaft. Während sie in den Anfängen eine bäuerliche Selbsthilfeorganisation darstellte und 17 Gründungsmitglieder umfasste, hat sich die Mitgliederzahl bis heute auf fast 150 erhöht. Aktuell versorgt die Tallak Wasserleitungsgenossenschaft rund 500 Menschen mit Nutz- und Trinkwasser und verfügt über eine eigene Quelle und einen Hochbehälter auf eigenem Grund.″ Die Genossenschaft sei demokratisch organisiert und Pionier und Vorbild auf dem Sektor der landwirtschaftlichen Selbsthilfe, so Schützenhöfer, der Obmann Walter Rathausky sowie dessen Vorgänger Ernst Grabenwarter abschließend herzlich gratulierte: „Ich danke für Ihren Einsatz und Ihre erworbenen Verdienste, die Sie sich mit der so wohlgeführten Tallak Wasserleitungsgenossenschaft erworben haben. Zugleich möchte ich Ihnen auch herzlichen Dank für Ihre bewusstseinsbildenden Maßnahmen hinsichtlich des Umgangs mit unserem Wasser und den damit verbundenen nachhaltigen Akzenten, die sie setzen, aussprechen und freue mich, Ihnen zum verliehenen steirischen Landeswappen gratulieren zu dürfen.″ 

Die Wasserleitungsgenossenschaft Tallak hat gegenwärtig 145 Mitglieder und versorgt rund 500 Menschen mit Nutz- und Trinkwasser. 2019 übergab der langjährige Obmann Ernst Grabenwarter, der diese Funktion fast ein halbes Jahrhundert innehatte, die Obmannschaft an Walter Rathausky.


Graz, am 17. Juni 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie