Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

FairStyria-Tag im Zeichen von „Buen Vivir – ein gutes Leben für alle“

Großes Interesse an Projekten für globale Fairness beim FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz.

FairStyria-Tag in Graz: Abteilungsleiter Patrick Schnabl, LAbg. Veronika Nitsche, LR Christopher Drexler, LAbg. Alexandra Pichler-Jessenko, Superintendent Wolfgang Rehner (v.l.).
FairStyria-Tag in Graz: Abteilungsleiter Patrick Schnabl, LAbg. Veronika Nitsche, LR Christopher Drexler, LAbg. Alexandra Pichler-Jessenko, Superintendent Wolfgang Rehner (v.l.).© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Impressionen vom FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz.
Impressionen vom FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz.© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Impressionen vom FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz.
Impressionen vom FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz.© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Impressionen vom FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz.
Impressionen vom FairStyria-Tag im Joanneumsviertel in Graz.© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (28. Juni 2022).- Ganz im Zeichen des „Buen Vivir“, des „guten Lebens“, stand heute (28.06.2022) der FairStyria-Tag des Landes Steiermark, der heuer nach pandemiebedingter Pause wieder im Grazer Joanneumsviertel durchgeführt wurde. Einbegleitet wurde der FairStyria-Tag durch Global Studies-Studierende der Universität Graz, die in ihrer Eröffnungsperformance eindrucksvoll in das Tagesthema einführten und verschiedene Konzepte eines guten Lebens in Lateinamerika, Afrika und Asien präsentierten.

Insgesamt 25 steirische Vereine und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit stellten im Joanneumsviertel ihre Projekte vor, die zu einem guten Leben in Ländern des globalen Südens beitragen. Rund 350 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich in interaktiven Führungen über globale Zusammenhänge und deren Auswirkungen zu informieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen in benachteiligten Regionen der Welt kennenzulernen. Das Leben und die Probleme eines Kakaobauers waren Thema eines Theaterstücks der Austro-Karibischen Initiative, das mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Eggersdorf aufgeführt wurde.

„Nach wie vor gibt es eine enorme globale Schieflage in Bezug auf Lebenschancen und Lebensbedingungen. Daher ist es unser Verpflichtung, einen Beitrag für ein gutes Leben für Menschen in weniger privilegierten Regionen der Welt zu leisten“, sagte zur Eröffnung Landesrat Christopher Drexler, seines Zeichens verantwortlich für die Entwicklungszusammenarbeit. Das Land Steiermark unterstützt seit mehr als vier Jahrzehnten Projekte steirischer entwicklungspolitischer Vereine und Organisationen in ihren Partnerländern im globalen Süden. Bisher waren dies mehr als 1.300 Projekte mit einem Gesamtförderungsvolumen von rund neun Millionen Euro.

Weitere Informationen:  www.fairstyria.at

Für Rückfragen und Detailinformationen zu den einzelnen Projekten steht Ihnen Maria Elßer vom FairStyria-Team der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport unter maria.elsser@stmk.gv.at oder Tel. 0316/877-5518 gerne zur Verfügung.

Graz, am 28. Juni 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie