Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

„Große Auszeichnung für die Steiermark“

Das in der Weststeiermark gelebte „Wissen um die Lipizzanerzucht“ wurde von der UNESCO auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Graz (1. Dezember 2022).- Die UNESCO hat heute (01.12.2022) bekanntgegeben, dass das „Wissen um die Lipizzanerzucht“ auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Damit wird vor allem jenes Wissen ausgezeichnet, das seit mehr als hundert Jahren im Lipizzanergestüt Piber in der Weststeiermark hochgehalten wird.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Das Gestüt Piber in der steirischen Gemeinde Köflach ist seit mehr als hundert Jahren ein bedeutendes Wissenszentrum rund um die Lipizzanerzucht. Wertvolle kulturelle Praktiken, die dort von Generation zu Generation weitergegeben werden, sind das Fundament der erstklassigen Reitkunst an der Spanischen Hofreitschule. Dieses Können prägt die Erfolgsgeschichte der weltbekannten Lipizzaner. Ich freue mich daher besonders, dass das umfangreiche Wissen um Zucht, Haltung und Ausbildung im steirischen Gestüt Piber von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Damit wird ein vielfältiges Erbe der Steiermark bis weit über unsere Landesgrenzen hinaus sichtbar gemacht. Ich gratuliere recht herzlich und bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit diese Erfolgsgeschichte ermöglichen.“

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang: „Das Gestüt Piber leistet seit langer Zeit wertvolle Arbeit und ist über die Grenzen der Steiermark bekannt. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die eine tolle Anerkennung für die großartige Leistung der Verantwortlichen und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist.“

Bereits seit 2016 war die Lipizzanerzucht im Nationalen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich vertreten. Die Lipizzaner-Zuchttradition, die es neben Österreich auch in Bosnien und Herzegowina, Italien, Kroatien, Rumänien, der Slowakei, Slowenien und Ungarn gibt, ist europaweit von großer Bedeutung.

Einen Überblick über das immaterielle Kulturerbe in der Steiermark bietet die Volkskultur Steiermark GmbH auf ihrer  Website.

Graz, am 1. Dezember 2022

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie