Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. Kommunikation Steiermark
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Schulwettbewerb „Erzherzog Johann & die Steiermark"

Zur kreativen und innovativen Auseinandersetzung mit Erzherzog Johann in Comics, Podcasts oder Videos wird eingeladen

LH Christopher Drexler und LR Werner Amon (v.l.) laden steirische Schülerinnen und Schüler zum Kreativwettbewerb über Erzherzog Johann ein.
LH Christopher Drexler und LR Werner Amon (v.l.) laden steirische Schülerinnen und Schüler zum Kreativwettbewerb über Erzherzog Johann ein.© Foto: Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorafrei

Graz (2. Mai 2024).- Am 11. Mai 2024 eröffnet auf Schloss Stainz das neue Erzherzog Johann Museum mit der Ausstellung „Erzherzog Johann – Ein Leben für den Fortschritt“. Erzherzog Johann (1782-1859), dessen 165. Todestages die Steiermark in diesem Jahr gedenkt, war ein Visionär, der mit Weitsicht und Engagement die Steiermark geprägt hat. Sein Lebenswerk zieht bis heute seine Spuren, verbindet das Gestern mit dem Heute und gibt Visionen für das Morgen.

Auf Initiative des für das Kulturressort zuständigen Landeshauptmannes Christopher Drexler sowie des Bildungslandesrates Werner Amon werden nun die steirischen Schülerinnen und Schüler – in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark, der Volkskultur Steiermark GmbH und dem Universalmuseum Joanneum – zum Wettbewerb „Erzherzog Johann & die Steiermark“ eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgerufen, sich auf kreative und innovative Weise mit Erzherzog Johann als einer der prägendsten steirischen Persönlichkeiten auseinanderzusetzen und ihre Idee medial umzusetzen: auf Postkarten oder Postern, in Comics, Podcasts oder Videos.

„An Erzherzog Johann kommt man in der Steiermark einfach nicht vorbei. Von der Gründung des Universalmuseums Joanneum, der Steiermärkischen Landesbibliothek bis zur Montanuniversität Leoben ziehen sich seine Spuren durch unser Land. Die Gestalt der Steiermark wäre ohne Erzherzog Johann heute einfach nicht die gleiche. Deswegen wollen wir seinen Innovationsgeist weitertragen und die steirischen Schulen einladen, sich mit innovativen Ansätzen mit dem steirischen Erzherzog zu beschäftigen. Ich freue mich schon jetzt auf viele spannende und kreative Beiträge, die das umfassende Wirken Erzherzog Johanns beleuchten“, so Landeshauptmann Christopher Drexler.

Landesrat Werner Amon: „Die Errungenschaften von Erzherzog Johann sind in der Steiermark allgegenwärtig.  Deshalb wollen wir Schülerinnen und Schüler dazu einladen, die Geschichte der Steiermark und Erzherzog Johanns ­– als eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten – auf kreative Weise zu erforschen und darzustellen.“


Einsendeschluss: 15. Oktober 2024
Die Einsendung des Mediums (mehrere Beiträge pro Schule sind möglich) muss durch die Schulleitung bis spätestens 15. Oktober 2024 an erzherzog-johann-wettbewerb@bildung-stmk.gv.at (wetransfer) oder per Post an die Bildungsdirektion für Steiermark, Körblergasse 23, 8011 Graz, zHd. Frau Petra Krammer erfolgen.

Zwei Kategorien mit jeweils drei Preisträger:innen:

  • Volksschule: Erstellung einer Postkarte bzw. eines Comics, Posters, Podcasts oder Videos zum Leben und Wirken von Erzherzog Johann
  • Sekundarstufe 1: Erstellung eines Comics, Podcasts oder Videos zum Leben und Wirken von Erzherzog Johann

Preise:

  • 1. Preis: Ausflug zur Erzherzog Johann Ausstellung in Stainz und Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug für die Klasse sowie ein Projektgutschein für Kulturprojekte der Schule im Wert von 1.000 Euro.
  • 2. Preis: Projektgutschein für Kulturprojekte der Schule im Wert von 500 Euro sowie eine Bücherkiste für die Schulbibliothek
  • 3. Preis: Projektgutschein für Kulturprojekte der Schule im Wert von 300 Euro sowie Bücher für die Schulbibliothek

Die Auswahl erfolgt durch eine Jury.

Weitere Informationen:

Bildungsdirektion Steiermark
Detailinformationen zum Wettbewerb für Pädagog:innen:  https://www.bildung-stmk.gv.at/

Universalmuseum Joanneum

  • Ausstellung „Erzherzog Johann – Ein Leben für den Fortschritt“, Schloss Stainz:  https://www.museum-joanneum.at/museen-schloss-stainz/unser-programm/ausstellungen/event/erzherzog-johann-4
  • Kinder-Workshops & Familienführungen im Erzherzog Johann Museum auf Schloss Stainz: Reisen zu Zeiten Erzherzog Johanns:  https://www.museum-joanneum.at/museen-schloss-stainz/unser-programm/schule-und-kindergarten/event/mit-workshop-reisen-zu-zeiten-erzherzog-johanns
  • Unterwegs mit Johann, Anna und Franz:  https://www.museum-joanneum.at/museen-schloss-stainz/unser-programm/kalender/event/01.06.2024_17628/unterwegs-mit-johann-anna-und-franz

Volkskultur Steiermark GmbH
Online-Plattform „Volkskultur macht Schule“  https://www.volkskultur-steiermark.at/volkskultur-macht-schule/

Graz, am 2. Mai 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie