Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. Kommunikation Steiermark
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

„Markt der Artenvielfalt“ in Graz: Vorhang auf und Bühne frei für den steirischen Naturschutz!

Am Mittwoch, 26. Juni 2024 (bei Regen am nächsten Tag), stehen der Landhaushof und die Herrengasse in Graz ganz im Zeichen von Natur und Umwelt. 35 Organisationen präsentieren ihre Aktivitäten, Wissenswertes aus dem Reich des Naturschutzes und kulinarische Kostproben. Von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der „Markt der Artenvielfalt“ findet am 26. Juni 2024 (bei Regen am nächsten Tag) in Graz statt.
Der „Markt der Artenvielfalt“ findet am 26. Juni 2024 (bei Regen am nächsten Tag) in Graz statt.© Naturparke Steiermark/Oliver Wolf; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Der „Markt der Artenvielfalt“ findet am 26. Juni 2024 (bei Regen am nächsten Tag) in Graz statt.
Der „Markt der Artenvielfalt“ findet am 26. Juni 2024 (bei Regen am nächsten Tag) in Graz statt.© Naturparke Steiermark/Oliver Wolf; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (21. Juni 2024).- Wie mache ich meinen Garten klimafit? Wie kann ich uralte Bäume schützen? Wie schaut es in einem Wildnisgebiet aus? Warum ist eine Hecke mehr als nur eine Hecke? Was ist ein Biotopverbund – und warum ist er für uns alle wichtig? Diese und viele weitere Fragen werden am „Markt der Artenvielfalt“ in Graz beantwortet. 35 Organisationen, Vereine und Institutionen stellen sich und ihre Aktivitäten vor. Das Motto lautet „NaturVerbunden“ und zeigt nicht nur spannende, wissenswerte und faszinierende Aspekte des steirischen Naturschutzes, sondern auch, was jede und jeder von uns zu intakten Ökosystemen und Artenvielfalt beitragen kann. Am „Markt der Artenvielfalt“ können Interessierte mit jenen Menschen ins Gespräch kommen, die sich in den zahlreichen unterschiedlichen Vereinen und Organisationen für unsere Natur und damit für unsere Lebensgrundlagen einsetzen.

Passend dazu warten kulinarische Kostproben aus der Natur. Für Musik sorgen die „Floraphoniker“ (Gesang und Eigenbau-Instrumente wie Schlauchtrompete, Zinkwannenbass und Gartenzaunophon). Es gibt auch die Möglichkeit kostenloser Kurz-Führungen. Anmeldung direkt vor Ort.

Veranstalter sind die Naturparke Steiermark, nähere Infos findet man im Internet unter  www.naturparke-steiermark.at.

Mitwirkende Institutionen, Organisationen und Vereine:

  • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
  • BaumNaturDenkmal
  • Biologische Arbeitsgemeinschaft
  • Biosphärenpark Unteres Murtal
  • Blühen und Summen
  • Energie Agentur Steiermark
  • Forum Urbanes Gärtnern
  • Land Steiermark / A13 – Referat Natur- und allgemeiner Umweltschutz
  • Land Steiermark / A16 – Verkehr und Landeshochbau
  • Landesfischereiverband Steiermark
  • Landwirtschaftskammer Steiermark
  • Lebende Erde im Vulkanland
  • Moorschutzverein Pürgschachen
  • Nationalpark Gesäuse
  • Natur im Garten Steiermark
  • Naturparke Steiermark: Almenland, Mürzer Oberland, Pöllauer Tal, Sölktäler, Steirische Eisenwurzen, Südsteiermark, Zirbitzkogel-Grebenzen
  • Naturschutz Akademie Steiermark
  • Naturschutzbund Steiermark
  • Naturschwärmerei – Verein zur Förderung der Artenvielfalt
  • Naturstark.jetzt
  • Österreichische Naturschutzjugend, Landesgruppe Steiermark
  • Regionalentwicklung Oststeiermark
  • SoLaKo – Solidarische-Landwirtschafts-Kooperative
  • Steiermärkische Berg- und Naturwacht
  • Steirische Landesjägerschaft
  • Tierwelt Herberstein
  • Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
  • Universalmuseum Joanneum / Abteilung Naturkunde
  • Universität Graz / Institut für Biologie
  • Verband Österr. Schwimmteich- & Naturpoolbau
  • Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Rückfragehinweis:

  • Eva Schlegl | Naturparke Steiermark | Tel: +43 664 330 58 14 | Mail: eva.schlegl@aon.at

Graz, am 21. Juni 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie