Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Über 110 Energieschauplätze öffneten heute ihre Tore für die Steirerinnen und Steirer

Zweiter „Langer Tag der Energie“ machte erneuerbare Energie hautnah erlebbar

Während des „Langen Tags der Energie“ tat es Landesrätin Ursula Lackner tausenden interessierten Steirerinnen und Steirern gleich und besuchte Schauplätze der steirischen Energiewirtschaft, zum Beispiel das Solarspeicherprojekt Helios der Energie Graz.
Während des „Langen Tags der Energie“ tat es Landesrätin Ursula Lackner tausenden interessierten Steirerinnen und Steirern gleich und besuchte Schauplätze der steirischen Energiewirtschaft, zum Beispiel das Solarspeicherprojekt Helios der Energie Graz.© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
„Langer Tag der Energie“ beim Solarspeicherprojekt Helios der Energie Graz
„Langer Tag der Energie“ beim Solarspeicherprojekt Helios der Energie Graz© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
„Langer Tag der Energie“ bei der Baustelle des Wasserkraftwerks der Firma Kiendler in Ragnitz
„Langer Tag der Energie“ bei der Baustelle des Wasserkraftwerks der Firma Kiendler in Ragnitz© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
„Langer Tag der Energie“ beim Umspannwerk in Lieboch
„Langer Tag der Energie“ beim Umspannwerk in Lieboch© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
„Langer Tag der Energie“ beim Umspannwerk in Lieboch
„Langer Tag der Energie“ beim Umspannwerk in Lieboch© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
„Langer Tag der Energie“ beim Murkraftwerk in Lebring
„Langer Tag der Energie“ beim Murkraftwerk in Lebring© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
„Langer Tag der Energie“ beim Murkraftwerk in Lebring
„Langer Tag der Energie“ beim Murkraftwerk in Lebring© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (22. Juni 2024).- Was haben das höchstgelegene Sonnenkraftwerk am Dach der Steiermark, spektakuläre Murkraftwerke oder auch beeindruckende Industriebetriebe, die sich selbst mit Energie versorgen, gemeinsam? Sie alle nehmen eine wichtige Rolle am Weg zur Energieunabhängigkeit der Steiermark ein und haben heute (22.6.2024) bereits zum zweiten Mal auf Initiative der Umweltlandesrätin Ursula Lackner ihre Tore für interessierte Steierinnen und Steirer geöffnet.

Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern und die damit verbundene Energiewende ist alternativlos, um eine sichere und leistbare Energieversorgung in Zukunft zu gewährleisten. Am Weg zur Klimaneutralität müssen in der Steiermark bereits in sechs Jahren 100 Prozent des Strombedarfs (bilanziell) aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden, bis 2050 muss der gesamte Energiebedarf klimaneutral bereitgestellt werden. Von innovativen Eisspeichern über die unzähligen Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energie bis hin zu Forschungszentren ist die Steiermark auf einem guten Weg. Denn laut dem aktuellen Energiebericht war die Produktion erneuerbarer Energie noch nie so hoch.

Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg der Energiewende ist der Rückhalt der Steirerinnen und Steirer. Dafür müssen sie einerseits direkt von diesem Ausbau profitieren, andererseits ist aber auch die Zugänglichkeit ein zentraler Aspekt. Deswegen hat Landesrätin Ursula Lackner den „Langen Tag der Energie“ ins Leben gerufen, der heute (22.6.2024) bereits zum zweiten Mal über die Bühne ging. „Im Normallfall passiert die Energieerzeugung im Verborgenen. Heute war das anders: Denn Energieerzeugungs- und Speicherungsanlagen sind hochspannende technische Anlagen, die begeistern können. Deswegen haben wir den Langen Tag der Energie ins Leben gerufen, um sie für möglichst viele Steirerinnen und Steirer zugänglich und greifbar zu machen“, so Lackner.

Das bisher in Österreich einzigartige Angebot wurde von unzähligen Partnerinnen und Partnern – über das ganze Bundesland hinweg – mitgetragen. Von Bad Mitterndorf bis Mureck, von Mürzzuschlag bis Deutschlandsberg gab es mit Führungen, Bootsfahrten, Vorträgen, Wanderungen und vielem mehr ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. 

„Ich danke allen Partnerinnen und Partnern für ihr Mitwirken und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse an der Energiewende“, so Lackner abschließend. 

Rückfragehinweis:

  • Christoph Purgstaller | Büro LR Lackner | Tel.  +43 676 8666 2262 | E-Mail: christoph.purgstaller@stmk.gv.at

Graz, am 22. Juni 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie