Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

LH Drexler besuchte die Einsatzstäbe für die Airpower24

„Ohne die Mitarbeiter und Einsatzkräfte wäre dieses einzigartige steirische Flugspektakel nicht denkbar!“

Bezirkshauptfrau Nina Pölzl, Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner, Landeshauptmann Christopher Drexler (v.l.)
Bezirkshauptfrau Nina Pölzl, Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner, Landeshauptmann Christopher Drexler (v.l.)© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei
LH Christopher Drexler beim Besuch der Einsatzstäbe am Fliegerhorst Hinterstoisser.
LH Christopher Drexler beim Besuch der Einsatzstäbe am Fliegerhorst Hinterstoisser.© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei
LH Drexler dankte den Einsatzkräften für ihr großes Engagement.
LH Drexler dankte den Einsatzkräften für ihr großes Engagement.© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei
Der Landeshauptmann bedankte sich auch bei den Vertretern des polizeilichen Einsatzstabes.
Der Landeshauptmann bedankte sich auch bei den Vertretern des polizeilichen Einsatzstabes. © Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei
LH Drexler im Gespräch mit den Mitgliedern der Einsatzstäbe.
LH Drexler im Gespräch mit den Mitgliedern der Einsatzstäbe.© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz/Zeltweg (6. September 2024).- Die Airpower ist die größte Flugshow Europas und findet heuer zum 10. Mal am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg statt. Landeshauptmann Christopher Drexler besuchte heute (6.9.2024) vor Ort den behördlichen und polizeilichen Einsatzstab am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg und machte sich ein Bild von der aktuellen Lage rund um die Organisation und die Einsätze. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Murtal, des Landes Steiermark, des Bezirkspolizeikommandos Murtal sowie des Österreichischen Bundesheeres und der Einsatzorganisationen beobachten die Entwicklungen rund um die die Verkehrslage und koordinieren die Einsätze der Sicherheitsbehörden und Einsatzorganisationen.

Landeshauptmann Christopher Drexler bedankte sich stellvertretend bei den Mitgliedern der Stäbe für die Arbeit aller Behördenvertreter und Einsatzorganisationen rund um die Airpower: „Ich möchte allen Einsatzkräften meinen großen Dank aussprechen, die hier in Zeltweg für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Insgesamt sind 6.500 Personen damit beschäftigt, den Gästen zwei unvergessliche und sichere Tage mit einem breitgefächerten Programm sowohl in der Luft als auch am Boden inmitten der schönen Steiermark zu bieten. Die mit Großveranstaltungen bestens vertraute Bezirkshauptmannschaft sorgt zusammen mit dem Militärkommando Steiermark und unserer Polizei für einen sicheren Verlauf für die Besucherinnen und Besucher. Mit diesem Event sind die Einsatzkräfte mehrere Tage intensiv gefordert - für diese großartige Arbeit kann ich mich bei ihnen allen nur herzlich bedanken. Ohne sie und die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund wäre dieses einzigartige steirische Flugspektakel nicht denkbar. Sie alle leisten damit einen wichtigen Beitrag, das Grüne Herz national wie international als hervorragenden Gastgeber zu präsentieren.″

Im integrierten Behördenstab melden Militärkommandant Heinz Zöllner und Bezirkshauptfrau Nina Pölzl einen ruhigen Verlauf.

Bezirkshauptfrau Nina Pölzl: „Wir haben uns auf alle erdenklichen Szenarien vorbereitet. Die Zusammenarbeit zwischen Bundesheer und Bezirkshauptmannschaft im gemeinsamen Einsatzstab ist ausgezeichnet und der Einsatzstab der Polizei ist nur eine Tür weiter. Wir blicken mit Zuversicht auf die kommenden Tage.″

Im Polizeistab ergänzt die Verkehrsabteilung: „Das Aufkommen und damit die Staus sind geringer als beim letzten Mal, die Maßnahmen zeigen Wirkung.″

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie