Europatag an der HAK Eisenerz: Engagement und Vielfalt im Zeichen Europas

Am 15. Mai 2025 stand die HAK Eisenerz ganz im Zeichen Europas. Im Rahmen eines umfassenden Europatags nahmen alle Klassen der Schule an vielfältigen Stationen und Aktivitäten teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den engagierten Lehrkräften Mag. Wolfgang Perndorfer und Mag. Petra Perndorfer.
Den Auftakt bildete ein Vortrag zur Zeitgeschichte und politischen Bildung durch Prof. Helmut Konrad und Christian Weniger. Im Anschluss wurden unter der Fragestellung „Was bedeutet Demokratie für mich?" eigene Ideen entwickelt und präsentiert.
Der Stationenbetrieb bot eine breite Palette an Angeboten:
- eine Wanderausstellung der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE)
- ein EU-Workshop von EUROPE DIRECT Steiermark
- ein Podcast-Projekt mit technischem Equipment von Panthersie für Europa
- ein EU-Kahoot-Quiz
- eine selbst gestaltete EU-Fotobox
- Informationen zu den EU-Jugendzielen
Als Anreiz zur aktiven Teilnahme sammelten die Schülerinnen und Schüler bei jeder Station Stempel in einem EU-Pass. Wer alle Stationen erfolgreich absolvierte, konnte an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teilnehmen.
EUROPE DIRECT Steiermark dankt der HAK Eisenerz für die gelungene Zusammenarbeit und das große Interesse an europäischen Themen.