Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Europa erleben am BG/BRG Pestalozzi

Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Pestalozzi
© EUROPE DIRECT Steiermark

Am Mittwoch stand das BG/BRG Pestalozzi ganz im Zeichen Europas. Zwei abwechslungsreiche Formate ermöglichten es unseren Schülerinnen und Schülern der vierten und siebten Klassen, sich auf kreative, interaktive und informative Weise mit Europa, der Europäischen Union und demokratischen Grundwerten auseinanderzusetzen.

Für rund 100 Schülerinnen und Schüler der 4a, 4b, 4c und 4d Klassen fanden unter der Leitung von Mag. Melanie Mayer und Mag. Andreas Nöres digitale Schnitzeljagden durch die Grazer Innenstadt statt. Nach einer interaktiven Einstimmung über Mentimeter - mit Fragen wie „Wenn Europa ein Tier wäre, welches?" - starteten die Teams ihre Entdeckungsreise. In Dreiergruppen führten die Actionbound-Routen sie zu bedeutenden Stationen wie dem Hauptplatz, dem Landhaus, dem Kunsthaus, der Murinsel, Europe Direct Steiermark und dem Schlossbergplatz.

Dort galt es, Aufgaben zu lösen, Videos anzusehen und Wissen rund um Europa, die EU und Demokratie unter Beweis zu stellen. Ganz nebenbei legten die Teilnehmenden rund 10.000 Schritte zurück. Die fünf erfolgreichsten Teams wurden mit Preisen von EUROPE DIRECT Steiermark ausgezeichnet, und zur Belohnung gab es für alle ein erfrischendes Gratis-Eis.

Mit Europa im Gespräch

Parallel dazu nahmen die siebten Klassen an einem Workshop unter dem Titel „Mit Europa im Gespräch" teil. In einem offenen Austauschformat diskutierten sie mit vier engagierten Expertinnen über zentrale europäische Themen:

  • Jūratė Kudarauskaitė ( LOGO Jugendmanagement): „Wie kann ich mich freiwillig engagieren?"
  • Bianca Rauter (Bildungsdirektion Steiermark): „Warum fördert die EU Auslandsaufenthalte?"
  • Gerlinde Schedlberger-Rack (Kultur International): „Wie verbindet Kultur Europa?"
  • Tina Obermoser (Panthersie für Europa): „Wo spüre ich die EU im Alltag?"

Ein herzlicher Dank gilt Konrad Pabst von Panthersie für Europa für die hervorragende Organisation und Moderation beider Veranstaltungen. Ebenso danken wir den beteiligten Expertinnen sowie den Lehrkräften für ihre Unterstützung - und insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern, die durch ihre aktive Teilnahme, Neugier und Offenheit Europa lebendig werden ließen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, den Actionbound „Europa im Klassenzimmer" auch eigenständig zu erleben, finden Sie auf der Website von  Panthersie für Europa.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie