Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Die Steiermark trauert um Landesrat a.D. Hermann Schaller

Der Agrar- und Umweltpolitiker ist im Alter von 92 Jahren in Graz verstorben

Landesrat a.D. Hermann Schaller (M.) bei der Überreichung der "Solidarność-Dankbarkeitsmedaille" im Jahr 2021.
Landesrat a.D. Hermann Schaller (M.) bei der Überreichung der "Solidarność-Dankbarkeitsmedaille" im Jahr 2021.© Landtagsdirektion

Graz (14. Juli 2025).- Tief betroffen zeigt sich die steirische Landesspitze über das Ableben des ehemaligen Agrar- und Umweltlandesrates Hermann Schaller.  Am 20. Dezember 1932 in Ungerdorf (Bezirk Weiz) geboren, zog der Steirer, der an der Universität für Bodenkultur das Studium der Landwirtschaft absolvierte, im Jahr 1965 für die ÖVP in den Steirischen Landtag ein. Ab 1987 gehörte er unter Landeshauptmann Josef Krainer – zuständig für die Ressorts Land- und Forstwirtschaft, Wohnbau, Umwelt sowie Raumordnung – der Landesregierung an. 1991 schied er aus der Politik aus. Am gestrigen Sonntag (13.07.) hat er seine Augen für immer geschlossen.

Landeshauptmann Mario Kunasek: „Mit Hermann Schaller verliert die Steiermark einen Politiker, der sein Wirken stets in den Dienst des Landes und seiner Menschen gestellt hat. Sein Engagement insbesondere in sozialen Belangen, seine fachliche Expertise, seine Verlässlichkeit und seine Bodenständigkeit werden uns in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahegestanden sind.”

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom: „Hermann Schaller hat als steirischer Umwelt- und Agrarlandesrat neue Maßstäbe gesetzt. Zeile für Zeile hat er ganz wesentliche Weichenstellungen, etwa die Erneuerungen der Raumordnungs- und Naturschutzgesetze für die Steiermark, verhandelt. Besonders epochal war aber seine Wohnbaupolitik, mit der er dafür gesorgt hat, die Schaffung von Eigentumswohnungen in der Steiermark zu erleichtern. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen und der gesamten Trauerfamilie.”

Hermann Schaller wurden auch mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht. Unter anderem erhielt er im Jahr 2001 für seine Verdienste das „Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit Stern”.

Als umtriebiger Politiker war er aber auch über die Landesgrenzen hinaus höchst aktiv. Gemeinsam mit seiner Gattin Ilse (posthum) wurde er im Jahr 2021 durch die Botschafterin der Republik Polen mit der „Solidarność-Dankbarkeitsmedaille” ausgezeichnet. Mit dieser Medaille werden Menschen aus aller Welt geehrt, die in den 1980-er Jahren Polen im Kampf für die Wiedergewinnung der Freiheit unterstützten. Das Ehepaar Schaller hat Hilfsaktionen durchgeführt, im Zuge derer sie unter anderem auch Landmaschinen nach Polen geliefert, finanzielle Spenden gesammelt und polnische Kinder unterstützt haben.

Graz, am 14. Juli 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie