Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

ACHTUNG KORREKTUR: Landeshauptmann Mario Kunasek übernimmt Patenschaft für Lipizzanerhengstfohlen „Neapolitano Pastime“

Landeshauptmann Mario Kunasek (3.v.l.) mit dem Hengstfohlen Neapolitano Pastime und Geschäftsführer Alfred Hudler (2.v.l.), Nationalratsabgeordnetem Markus Leinfellner (5.v.l.) und Gestütsleiter Erwin Movia (6.v.l.) bei der feierlichen Patenschaftsübernahme.
Landeshauptmann Mario Kunasek (3.v.l.) mit dem Hengstfohlen Neapolitano Pastime und Geschäftsführer Alfred Hudler (2.v.l.), Nationalratsabgeordnetem Markus Leinfellner (5.v.l.) und Gestütsleiter Erwin Movia (6.v.l.) bei der feierlichen Patenschaftsübernahme.© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

KORREKTUR: Das Hengstfohlen heißt Neapolitano Pastime und NICHT Neopolitano Bastine, wie ursprünglich gemeldet. Wir bitten um Entschuldigung für dieses Versehen.

Graz (13. August 2025).- Im Lipizzanergestüt Piber übernahm Landeshauptmann Mario Kunasek heute Vormittag (13.08.2025) offiziell die Patenschaft für ein Hengstfohlen mit dem traditionsreichen Namen Neapolitano Pastime.

Bei der feierlichen Zeremonie waren auch Alfred Hudler, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, sowie Erwin Movia, Gestütsleiter des Lipizzanergestüts Piber, anwesend. Gemeinsam würdigten sie die jahrhundertealte Zuchttradition, die Piber weltweit bekannt gemacht hat.

„Mit der Übernahme der Patenschaft möchte ich die Bedeutung dieses einzigartigen Kulturerbes unterstreichen und die Arbeit würdigen, die hier im Gestüt Piber tagtäglich geleistet wird. Es freut mich ganz besonders, dass ich Neapolitano Pastime auf seinem Weg begleiten darf”, betonte Landeshauptmann Mario Kunasek im Rahmen seines Besuchs.

Das Hengstfohlen „Neapolitano Pastime" entstammt der traditionellen Neapolitano-Linie, einer der sechs klassischen Hengstlinien der Lipizzaner, die seit vielen Jahrzehnten im Lipizzanergestüt Piber gepflegt werden.

Das Lipizzanergestüt Piber ist die Heimat der berühmten weißen Pferde der Spanischen Hofreitschule in Wien. Seit 1920 werden hier alle Lipizzanerfohlen der Hofreitschule gezüchtet. Neben der Zucht ist das Gestüt auch ein beliebtes Ausflugsziel und vermittelt Besucherinnen und Besuchern Einblicke in Geschichte, Kultur und tägliche Arbeit rund um die Lipizzaner. Die Lipizzanerzucht in Piber sichert den Fortbestand der Lipizzanerhengste der Spanischen Hofreitschule und trägt zum Erhalt der ältesten Kulturpferderasse Europas bei. Im Jahr 2016 wurde diese verantwortungsvolle Aufgabe schließlich seitens der UNESCO zum nationalen, immateriellen Kulturerbe ernannt, im Jahr 2022 im Rahmen einer multinationalen Einreichung auch zum Kulturerbe der Menschheit.

Graz, am 13. August 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie