Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirisches Landeswappen an MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH verliehen

Landesrat Stefan Hermann überreichte hohe Landesauszeichnung

Landesrat Stefan Hermann (r.) im Zuge der Verleihung des steirischen Landeswappens an die Geschäftsführerin der MM Kanal-Rohr-Sanierung Michaela Mock sowie Matthias Mock.
Landesrat Stefan Hermann (r.) im Zuge der Verleihung des steirischen Landeswappens an die Geschäftsführerin der MM Kanal-Rohr-Sanierung Michaela Mock sowie Matthias Mock.© Foto: MM Kanal-Rohr-Sanierung; bei Quellenangabe honorarfrei
Die Verleihung des steirischen Landeswappens wurde in festlichem Rahmen begangen.
Die Verleihung des steirischen Landeswappens wurde in festlichem Rahmen begangen.© Foto: MM Kanal-Rohr-Sanierung; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (29. August 2025).- Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreichte Landesrat Stefan Hermann in Vertretung von Landeshauptmann Mario Kunasek gestern Nachmittag (28.8.2025) das steirische Landeswappen an die MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH am Firmenstandort in Hartl. Geschäftsführerin Michaela Mock nahm die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte Team entgegen.

„Die MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH steht beispielhaft für Innovationskraft, regionale Verankerung und nachhaltiges Wirtschaften”, betonte Landesrat Stefan Hermann, der in seiner Laudatio der MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH herzlich gratulierte: „Mit ihrem hohen technischen Know-how, ihrer Pionierarbeit in der grabungslosen Kanalsanierung und ihrem Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leistet das Unternehmen einen unschätzbaren Dienst für unsere Gemeinden, die Umwelt und die Menschen in der Steiermark. Das Landeswappen ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für diese außergewöhnliche Leistung.”

Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren als Spezialist und Pionier in der grabungslosen Kanalsanierung etabliert. Mit modernster Technologie repariert das Team marode Rohre von innen heraus – schnell, kosteneffizient und ressourcenschonend. Gleichzeitig wird die Beeinträchtigung der Oberflächen – seien es Straßen, Gärten oder öffentliche Plätze – auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich hat die MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH ein innovatives Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasserleitungen entwickelt, das selbst resistente Keime entfernt und so einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Wasserversorgung leistet.

Auch als Arbeitgeber in der Region ist die MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH ein wichtiger Faktor für die lokale Wirtschaft. Am Standort in Hartl bei Kaindorf schafft das Unternehmen hochwertige Arbeitsplätze, setzt auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung und trägt durch nachhaltige Sanierungsmethoden aktiv zum Umweltschutz bei, indem Ressourcen geschont und die Lebensdauer bestehender Infrastrukturen verlängert werden.

 

Graz, am 29. August 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie