Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wiederverwenden schafft Mehrwert: Nachhaltigkeit leben

Landesrätin Schmiedtbauer präsentiert Programm des Re-Use Herbst Steiermark – Caritas mit Ramsch- und Raritätenmarkt zum Auftakt

LR Simone Schmiedtbauer (Mitte) präsentierte heute Vormittag gemeinsam mit Caritas-Vizedirektorin Petra Prattes und der Leiterin des Referates Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Landes Steiermark Ingrid Winter das Programm des Re-Use Herbst Steiermark (v.l.).
LR Simone Schmiedtbauer (Mitte) präsentierte heute Vormittag gemeinsam mit Caritas-Vizedirektorin Petra Prattes und der Leiterin des Referates Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Landes Steiermark Ingrid Winter das Programm des Re-Use Herbst Steiermark (v.l.).© Land Steiermark/Robert Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (4. September 2025).- Wiederverwenden statt wegwerfen, Gebrauchtes wertschätzen und reparieren: Der Re-Use Herbst Steiermark hat den sorgsamen Umgang mit Wertstoffen zum Trend gemacht und schreibt im September seine Erfolgsgeschichte weiter. Landesrätin Simone Schmiedtbauer hat heute (04.09.2025) bei einem Pressegespräch im Second Hand Laden Carla&Paul in Graz eine Vorschau auf die vielfältigen Aktivitäten ab 19. September gegeben. „Wiederverwenden schafft Mehrwert", betonte die Landesrätin: „Der Re-Use-Herbst gibt viele Anregungen für Menschen, Nachhaltigkeit im Alltag zu leben". Caritas-Vizedirektorin Petra Prattes betonte die Verbindung von ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeit.

Vom Repaircafé über Do-it-yourself-Workshops und Informationsveranstaltungen bis hin zu vielfältigen Second-Hand-Angeboten reichen die Programmpunkte des Re-Use-Herbst Steiermark von 19. September bis 4. Oktober. Landesrätin Schmiedtbauer dankt allen Partnerinnen und Partnern und lädt zum Mitmachen ein: „Der Re-Use-Herbst zeigt eindrucksvoll, dass jede und jeder von uns mit kleinen Entscheidungen Großes bewirken kann - für weniger Abfall, mehr Ressourcenschonung und echten Klimaschutz. Mit den vielfältigen Veranstaltungen machen wir erfahrbar, wie spannend und kreativ Wiederverwenden sein kann. Vielen Dank an die Caritas und unsere zahlreichen weiteren großen und kleinen Unterstützerinnen und Unterstützer, die oft seit Beginn an mit dabei sind!"

Alle Abfallwirtschaftsverbände mit Aktionen dabei
Seit der ersten Ausgabe 2022, initiiert vom Lebensressort des Landes unter Mitwirkung von Abfallwirtschaftsverbänden, Unternehmen und Initiativen, ist die Beteiligung Jahr für Jahr gestiegen. In diesem Jahr schließen sich erstmals alle 17 Abfallwirtschaftsverbände der Steiermark mit Aktionen dem Re-Use Herbst an. Die Caritas sei mit dem ökosozialen Sachspendenkonzept Carla seit Beginn ein wichtiger Partner des Re-Use Herbstes, führte die Landesrätin aus.

Regionale Kreislaufwirtschaft
Caritas-Vizedirektorin Petra Prattes verwies  auf positive Effekte einer kleinräumigen Kreislaufwirtschaft: Gerade die zuletzt aufgekommene Diskussion über unklare Wege in der Verwertung von Alttextilien bestätige, dass die Caritas mit ihrem regionalen Konzept auf dem richtigen Weg sei: „Der Schlüssel ist, so viel wie möglich in der Region wieder zu verwenden. Genau das passiert in unserem Carla-Konzept: Artikel, die in der Steiermark abgegeben werden, werden auch hier sortiert, aufbereitet und wieder angeboten." Damit habe man im vergangenen Jahr über 790 Transitmitarbeiter*innen auf dem Weg in den regulären Arbeitsmarkt begleitet. „Außerdem profitieren Menschen davon, die hier leben: Sie können wichtige Artikel des täglichen Bedarfs günstig erwerben."

Einzelstücke für Vintage-Fans und Mitmachaktionen
Von den 33 Carla-Standorten beteiligten sich 14 am Programm des Re-Use Herbstes, führte Prattes aus. Sie verwies auf den beliebten Ramsch- und Raritätenmarkt in der Herrgottwiesgasse Graz zum Auftakt, der Vintage-Freunde mit seltenen Einzelstücken anlockt, den neuen Carla-Standort in Feldbach und ein Fest am neuen Standort in Hausmannstätten, der einen besonderen Schwerpunkt auf Mitmachaktionen legt.

Das vollständige Programm des Re-Use Herbst Steiermark finden Sie  hier. 

Rückfragehinweis:
Maximilian Gutjahr | Büro LR Schmiedtbauer | Tel. +43 676 8666 4105 / E-Mail: maximilian.gutjahr@stmk.gv.at

Graz, am 4. September 2025 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie