Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Mehrjährige Kulturförderungen beschlossen

Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung.

Landesrat Karlheinz Kornhäusl betont, dass mit den mehrjährigen Kulturförderungen finanzielle Planungssicherheit und Stabilität für die Arbeit der Kulturschaffenden sichergestellt wird.
Landesrat Karlheinz Kornhäusl betont, dass mit den mehrjährigen Kulturförderungen finanzielle Planungssicherheit und Stabilität für die Arbeit der Kulturschaffenden sichergestellt wird.© Foto: Michaela Lorber; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (11. September 2025).- Mehrjährige Kulturförderungen bieten den steirischen Kunstschaffenden finanzielle Sicherheit über den gesamten Förderzeitraum von drei Jahren. Für die neue Periode, sie umfasst die Jahre 2026, 2027 und 2028, hat die Steiermärkische Landesregierung auf Antrag von Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl in ihrer Sitzung am 11. September 2025 mehrjährige Kulturförderungen für 116 Kunst- und Kulturprojekte beschlossen. Die Gesamtsumme bleibt im Vergleich zur Vorperiode konstant und beläuft sich für drei Jahre auf rund 20,9 Mio. Euro. „Mit den mehrjährigen Kulturförderungen ermöglichen wir den Kulturschaffenden eine finanzielle Planungssicherheit und Stabilität für ihre Arbeit und für die Umsetzung ihrer vielfältigen Projekte für die Jahre 2026 bis 2028”, betont Landesrat Karlheinz Kornhäusl.

Sicherheit und Stabilität
Die Steiermark positioniert sich mit diesem Förderungsmodell unter Anwendung transparenter Entscheidungsgrundlagen als verlässlicher Partner der freien Kulturszene und der regionalen Kulturinitiativen. Diese wesentliche Säule des kulturellen Profils der Steiermark wird mit den Mehrjährigen Förderungsvereinbarungen weiterentwickelt und die heimische Kunst- und Kulturlandschaft in ihrer Breite und Vielfalt unterstützt.

Steirische Breite und Vielfalt
Das Land Steiermark fördert künstlerische und kulturelle Aktivitäten und Tätigkeiten in ihrer gesamten Breite und Vielfalt. Im Zentrum dieser Förderung stehen Kunst- und Kulturinitiativen und -institutionen, sowie die Produktion und Vermittlung von Kunst und Kultur. Dabei wird vor allem Wert auf die künstlerische Qualität, die nachhaltige Weiterentwicklung von Gegenwartskunst und Gegenwartskultur im regionalen, nationalen und internationalen Kontext, sowie die Möglichkeit der Teilhabe jedes Menschen in jeder Region der Steiermark an Kunst und Kultur gelegt. Die nunmehr 116 Kunst- und Kulturprojekte (das entspricht 110 Förderungsnehmenden) in den vielfältigsten kulturellen Sparten unterstreichen diese Vielfalt.

Zahlen und Hintergründe
In der vergangenen Periode (2023-2025) wurden vom Land Steiermark im Zuge der mehrjährigen Kulturförderungen Projekte in den Bereichen Kultur und Volkskultur über eine Gesamtsumme von 21,9 Mio. Euro gefördert. Die Differenz beim Gesamtvolumen zwischen den Perioden 2026-2028 und jener von 2023-2025 ergibt sich daraus, dass in der Vorperiode der Förderungsbereich Allgemeine Volkskultur, Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter Teil der Mehrjährigen Kulturförderungen war. Der von der Landesregierung gefällte Beschluss umfasst vorerst lediglich die Förderungen für die Jahre 2026 und 2027, weil der Landesfinanzrahmen für 2028 zuvor erst vom Landtag Steiermark beschlossen werden muss und die Regierung diesem nicht vorgreifen darf. Die Mehrjahresförderungsbeträge für das Jahr 2028 können nach Beschluss des Budgetrahmens für 2028 in einer gesonderten Regierungssitzung – voraussichtlich im Dezember 2025 – beschlossen werden. Für die Förderperiode 2026-2028 ergibt sich folgende Aufteilung nach Sparten:

Bildende Kunst, Neue Medien, Architektur 12 Projekte € 2.210.500,00
Darstellende Kunst 30 Projekte € 6.330.000,00
Film, im Rahmen des „CINE-ART"-Förderprogramms 4 Projekte € 1.011.000,00
Literatur 7 Projekte € 451.500,00
Musik, Musiktheater und Klangkunst 28 Projekte € 6.158.500,00
Spartenübergreifende Projekte 35 Projekte € 4.768.500,00

Statements

Karlheinz Kornhäusl, Kulturlandesrat: „Die vielfältige freie Kulturszene der Steiermark sowie die regionalen Kulturinitiativen prägen maßgeblich das künstlerische und kulturelle Erscheinungsbild der Steiermark. Sie fungieren als sensible Indikatoren gesellschaftlicher Entwicklungen und bilden stabile Bezugspunkte im kulturellen Leben unseres Landes. Mit der Fortführung des bestehenden Fördermodells für die Jahre 2026 bis 2028 wird ein zentrales Fundament für die nachhaltige Stabilisierung und gezielte Weiterentwicklung der steirischen Kunst- und Kulturlandschaft gesichert.", so Kulturlandeslandesrat Karlheinz Kornhäusl.

Christian Buchmann, Vorsitzender des Kulturkuratoriums: „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es essenziell, den Kulturschaffenden nicht nur finanzielle Stabilität, sondern auch Wertschätzung und Vertrauen entgegenzubringen. Als Kulturkuratorium haben wir uns intensiv mit den eingereichten Projekten auseinandergesetzt und ihre Vielfalt zeigt eindrucksvoll, wie lebendig, innovativ und kreativ die steirische Kulturszene ist."

Patrick Schnabl, Leiter der Kulturabteilung des Landes Steiermark: „In der Verwaltung orientiert sich die Förderungskultur am Kultur- und Kunstförderungsgesetz sowie an der Kulturstrategie 2030. Diese geben den rechtlichen und strategischen Rahmen für das Kunst- und Kulturleben in der Steiermark vor. Die eingereichten Anträge werden von den Fachexpertinnen und -experten sorgfältig geprüft und betreut. Anschließend werden sie dem Kulturkuratorium zur weiteren Entscheidung vorgelegt und von der Steiermärkischen Landesregierung beschlossen. Die Kulturabteilung übernimmt in diesen Prozessen eine koordinierende und steuernde Funktion. Die Mehrjährigen Kulturförderungen bieten in der Steiermark Stabilität, Vielfalt und zeugen von einem starken Interesse am kulturellen Leben. So kann unser Kulturland stetig wachsen, neue Impulse aufnehmen und sich immer wieder neu erfinden - lebendig, vielfältig und zukunftsgerichtet. Das Kulturressort bleibt in den nächsten Jahren ein verlässlicher Partner, um Kunst und Kultur in der Steiermark in all ihrer Vielfalt zu ermöglichen."

 

Graz, am 11. September 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie