Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermark fördert Hospiz- und Palliativversorgung in Alten- und Pflegeheimen

Graz (26. September 2025).- Die Steiermärkische Landesregierung hat beschlossen, den Hospizverein Steiermark mit rund 315.00 Euro im Jahr 2025 zur Weiterführung des Projekts „Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen (HPCPH)” zu fördern. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in der Grundversorgung, insbesondere in Alten- und Pflegeheimen, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase bestmöglich zu begleiten und zu versorgen. Das Projekt wurde bereits von 2016 bis 2024 mit über 850.000 Euro unterstützt und wird nun fortgeführt.

„Die Hospiz- und Palliativversorgung in unseren Pflegeheimen ist ein zentraler Bestandteil unserer Verantwortung für die Menschen in der Steiermark. Vom ersten Schritt des Lebenswegs bis zum letzten Stück, ist die Steiermark unsere gemeinsame Heimat – und wir wollen, dass alle Menschen darin sicher und würdevoll begleitet werden. Diese Förderung stellt sicher, dass Menschen in unseren Heimen bestmöglich unterstützt werden, individuell betreut und in ihrer vertrauten Umgebung begleitet werden können”, betont Landesrat Karlheinz Kornhäusl.

„Mit der Weiterführung dieser Finanzierung zeigt die Landesregierung, dass sie in allen Lebensphasen ein verlässlicher Partner an der Seite der Menschen in der Steiermark ist. Eine funktionierende Hospiz- und Palliativversorgung ist Ausdruck einer menschlichen und würdevollen Gesellschaft. Wir stehen hinter diesem wichtigen Projekt, das Betroffenen und ihren Angehörigen Halt, Begleitung und Sicherheit gibt. Unser Ziel ist klar: Jeder Mensch in der Steiermark soll in allen Lebenslagen auf eine starke soziale Infrastruktur vertrauen können”, ergänzt Klubobmann Marco Triller.

Die Landesregierung setzt damit ein deutliches Zeichen für die Qualität und Verlässlichkeit der Hospiz- und Palliativversorgung in der Steiermark.

Graz, 26. September 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie