Europäische Begegnungen: Rheinland-Pfälzer Reisegruppe zu Gast in der Steiermark
Eine Delegation aus Rheinland-Pfalz, bestehend aus Mitgliedern und Freunden der Europa-Union, war am 30 September im Rahmen einer Informations- und Bildungsreise in der Steiermark zu Besuch. Im Landhaushof hieß Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom die Gäste herzlich willkommen und gab einen Einblick in die Arbeit der Landesregierung und deren zentrale Aufgaben.
Im Anschluss lud das Referat Europa und Internationales in den traditionsreichen Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek ein, der mit eindrucksvollen Fresken ausgestattet ist. Dort stellte Referatsleiterin Silvia Fischer die Region Steiermark sowie die in der Steiermark aktiven Cluster vor und gab einen Überblick über die Aufgaben der Verwaltung. Besondere Aufmerksamkeit galt auch den Tätigkeiten des Europareferats und von EUROPE DIRECT Steiermark.
Grenzüberschreitende Projekte
Ein zentrales Thema der Diskussion waren grenzüberschreitende Projekte: Wie diese initiiert und umgesetzt werden, welchen Mehrwert sie schaffen und wie die Bevölkerung daran beteiligt ist. Gerade die Besucherinnen und Besucher aus der deutsch-französischen Grenzregion zeigten sich dabei stark interessiert und betonten die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg.
Ein besonderer Dank gilt Landeshauptmann-Stellvertreterin Khom für ihre Zeit, der Steiermärkischen Landesbibliothek für die Unterstützung sowie Mario Hofer von Spirit of Regions für sein Interesse an der Arbeit des Europareferats.
Wir wünschen der Reisegruppe einen bereichernden Aufenthalt in der Genussregion - mit vielen Eindrücken, die den europäischen Gedanken weitertragen, denn Europa lebt von seinen Bürgerinnen und Bürgern und deren Engagement.