Steirisches Landeswappen für das Autohaus Gaberszik
Feierlicher Festakt am Firmenstandort in Graz

Graz (4. Oktober 2025).- Im Autohaus Gaberszik in der Fabriksgasse in Graz stand am Freitag (3.10.2025) die Überreichung der Urkunde zur „Berechtigung zur Führung des steirischen Landeswappens” auf dem Programm. In Vertretung von Landeshauptmann Mario Kunasek und im Beisein zahlreicher Ehrengäste – unter anderem Bürgermeisterin Elke Kahr, Wirtschaftskammer-Steiermark-Präsident Josef Herk, Ford-Austria-Generaldirektor Andreas Oberascher – holte Klubobmann Marco Triller die Geschäftsführerinnen Maria und Sonja Gaberszik im Rahmen eines feierlichen Festaktes vor den Vorhang und gratulierte zu Jubiläum und zur Auszeichnung.
In seine Laudatio fanden natürlich auch die Werte, die das Traditionsunternehmen, das 1925 gegründet wurde und heuer 100-Jahr-Bestandsjubiläum feiert, prägen Eingang: Kundenorientierung, Qualität, Service und Verlässlichkeit.
Klubobmann Marco Triller: „Das Unternehmen ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man Tradition und Innovation miteinander verbinden kann, um langfristig Erfolg zu sichern. Das Autohaus Gaberszik verkörpert den steirischen Unternehmergeist in Reinform. Sein 40-köpfiges Team bietet sowohl in der Werkstatt als auch im Verkauf beste Serviceleistungen – und kann auch mit Stolz auf die Ausbildung von insgesamt rund 70 Lehrlingen zurückblicken."
Autohaus Gaberszik GmbH – die Historie:
- 1925: Gründung
Begonnen hat alles am 19. Oktober 1925 mit der Eröffnung eines Mechanik-Betriebs in der Schönaugasse 25, Graz, durch August Gaberszik.
- 1953: Übersiedelung
Der Firmensitz wechselt auf den heutigen Standort in die Fabriksgasse.
- 1954: Rasante Zeiten
Beginn der Rennfahrer-Ära der beiden Söhne Alfred und Gustav. Eine Sammlung von Pokalen und Plaketten im Kundenwartebereich erinnert noch heute an diese Zeit. Ebenfalls in die 50er Jahre fällt die Übernahme der Kienzle-Vertretung. Seither ist die Firma Gaberszik der Spezialist für Fahrtenschreiber, Tachometer und sonstige Fahrzeuginstrumente.
- 1968: Wechsel der Automarke
Wechsel von Saab zu Volvo und BMW. Aber schon nach vier Jahren wendet sich August Gaberszik einer neuen Marke zu: Ford.
- 1972: Meilensteine und Steine im Weg
Der Ford-Werkstättenvertrag wird abgeschlossen. Dieses Ereignis avanciert zum Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens. Aber noch im selben Jahr stirbt der Firmengründer. Der Betrieb wird zunächst von den beiden Söhnen Alfred und Gustav weitergeführt, 1976 übernimmt Alfred Gaberszik die alleinige Führung.
- 1987: Tragischer Schicksalsschlag
Überraschend stirbt Alfred Gaberszik. Seine beiden Töchter Sonja und Maria übernehmen den Betrieb. Mag. Sonja Gaberszik besuchte als bereits fertige Akademikerin in die Berufsschule und absolviert die Meisterprüfung der KFZ-Technik mit Bravour. Sie leitet künftig die Werkstätte während sich ihre Schwester um den Verkauf und die weitere Geschäftsleitung kümmert.
Mittlerweile ist mit Julia und Markus auch die vierte Generation der Familie in das Unternehmen eingestiegen.
Graz, am 4. Oktober 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854
und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz