Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Koralmbahn: Feierliche Präsentation des neuen Fahrplans

Tickets können ab sofort gekauft werden

LH Mario Kunasek, ÖBB-CEO Andreas Matthä und NAbg. Wolfgang Moitzi präsentierten heute Vormittag den neuen Fahrplan. (v.l.)
LH Mario Kunasek, ÖBB-CEO Andreas Matthä und NAbg. Wolfgang Moitzi präsentierten heute Vormittag den neuen Fahrplan. (v.l.)© Foto: Land Steiermark/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (6. Oktober 2025).- Landeshauptmann Mario Kunasek war heute Vormittag (6.10.2025) bei einem für die Steiermark wichtigen Termin am Hauptbahnhof Graz: Die Inbetriebnahme der Koralmbahn und die Einführung eines völlig neuen Interregio-Netzes bringen massive Verbesserungen für den Bahnverkehr in der Steiermark. Diese Neuerungen wurden heute von ÖBB-CEO Andreas Matthä gemeinsam mit Landeshauptmann Mario Kunasek und NAbg. Wolfgang Moitzi, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Nationalrates, präsentiert.

„Mit der Koralmbahn beginnt eine neue Ära im Bahnverkehr: Wir bieten nicht nur deutlich mehr Verbindungen, sondern auch beeindruckend kurze Fahrzeiten. Unsere schnellsten Züge, die Railjet Xpress, verbinden Graz und Klagenfurt künftig in nur 41 Minuten. Damit wird die Bahn zur ersten Wahl für alle, die schnell, komfortabel und umweltfreundlich in den Süden reisen wollen. Tickets dafür sind ab heute im Vorverkauf verfügbar", freut sich ÖBB CEO Andreas Matthä.

Landeshauptmann Mario Kunasek: „Die Koralmbahn ist ein infrastruktureller Booster für die heimische Wirtschaft und den Personenverkehr in der gesamten Steiermark. Als Teil der baltisch-adriatischen Achse sind wir nun ein pulsierendes Zentrum inmitten eines modernen Verkehrsnetzes. Sie macht aber auch den öffentlichen Verkehr in der Steiermark schneller, attraktiver und komfortabler. Davon profitieren nicht nur Pendler, die Koralmbahn wird auch den Betrieben und dem Tourismus helfen, neue Märkte zu erschließen. Als neue Lebensader wir sie in Zusammenhang mit der Ausweitung des regionalen Bahn- und Busangebotes den heimischen Standort nachhaltig attraktiveren."

ÖBB bieten größtes Taktangebot im Süden
Während sich die Fahrzeiten verkürzen, steigt die Anzahl der täglichen Verbindungen: Im Halbstundentakt geht es von Wien nach Graz 33-mal (statt 18-mal) und von Graz nach Klagenfurt 29-mal (statt bisher 8-mal mit dem Bus). Damit fährt niemand so oft in den Süden wie die ÖBB. Aber auch die Tauernbahn erlebt durch die Eröffnung der Koralmbahn einen Aufschwung: 7-mal täglich kommt man von Graz über Klagenfurt nach Salzburg und dann weiter nach Deutschland. Schnellere Direktverbindungen nach Italien - etwa mit dem RJX nach Udine, Triest und Venedig - attraktiveren das internationale Angebot.

Ein neues Kapitel im inneralpinen Bahnverkehr
Mit der Eröffnung der Koralmbahn und der Einführung des neuen Interregio- Liniennetzes wird der inneralpine Bahnverkehr grundlegend erneuert: Ab dem 14. Dezember fahren im Fernverkehr Interregio-Züge (IR) im 1- bzw. 2-Stunden-Takt etwa zwischen Graz und Linz (IR Pyhrn), Graz und Innsbruck (IR Ennstal), Graz und Maribor (IR Mur-Drau), sowie Graz und Klagenfurt (IR Aichfeld). Auf dem Großteil der neuen Linien kommen 27 neue barrierefreie Interregio-Triebzüge zum Einsatz, die mit einem 1. Klasse-Bereich sowie einer Snack-Zone mit Trolley-Service ausgestattet sind.

Im Nahverkehr: Mehr Züge und umsteigefrei vom Norden in den Süden
Mit der neuen S1 (Mürzzuschlag - Bruck/Mur - Spielfeld) werden die bisherigen Linien S1, S5 und S9 zusammengeführt. Damit entstehen durchgehende, umsteigefreie Verbindungen vom Norden in den Süden: zwischen Leibnitz und Frohnleiten sogar halbstündlich und das auch an Wochenenden. In Kombination mit dem IR entstehen verdichtete Fahrpläne auf den Linien S1, S8 und R9. Die Züge der Salzkammergutbahn werden zusätzlich bis nach Selzthal verlängert und bringen dadurch Verbesserungen im steirischen Nahverkehrsnetz.

Graz, am 6. Oktober 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie