Netzwerk Steirische Frauen- und Mädchenberatungsstellen feiert zehnjähriges Jubiläum
LH-Stv. Manuela Khom: „Hier geschieht unverzichtbare Arbeit, von der Beratung bis zur Gewaltprävention!“


Graz (29. Oktober 2025).- Die Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen erfüllen wichtige Aufgaben in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und stehen Frauen mit Rat und Tat zur Seite – von finanziellen Fragestellungen über psychische Gesundheit bis hin zur Hilfe bei Beziehungskonflikten und Trennungen. Seit nunmehr zehn Jahren besteht ein Netzwerk der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen, das zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch sowie der Professionalisierung dient und von der Fachabteilung Gesellschaft (Abteilung 6 des Landes Steiermark) koordiniert wird. Das zentrale Ziel war und ist, dass Frauen und Mädchen – unabhängig davon, ob sie eine Beratungsstelle im städtischen oder ländlichen Raum aufsuchen – überall vergleichbare, am gemeinsam entwickelten Leitbild orientierte und standardisierte Angebote erhalten.
Heute (29.10.2025) wurde im Rahmen eines Netzwerktreffens auf die Errungenschaften der letzten zehn Jahre zurückgeblickt, aber auch ein Ausblick auf künftige Schwerpunkte und Herausforderungen gegeben. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom betonte in ihrer Ansprache die Erfolge des Netzwerkes und die Bedeutung solcher Einrichtungen: „Das Netzwerk Steirische Frauen- und Mädchenberatungsstellen ist da, wenn Unterstützung gebraucht wird – überall in der Steiermark und für die unterschiedlichsten Anliegen. Heute feiern wir dabei nicht nur das zehnjährige Bestehen des Netzwerks Steirische Frauen- und Mädchenberatungsstellen, sondern auch ein Jahrzehnt voller Engagement, Unterstützung und Empowerment für Frauen und Mädchen in der Steiermark. Mit dem gemeinsamen Netzwerk ist es uns gelungen, die Arbeit zu professionalisieren und flächendeckend auszubauen.“
Mittlerweile gibt es 20, unter anderem vom Frauenressort des Landes Steiermark geförderte, Frauen- und Mädchenberatungsstellen in allen Bezirken der Steiermark. Im Vorjahr wurden dabei 19.200 Kontaktaufnahmen verzeichnet. Das bedeutet, 46 von 1.000 Frauen haben eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle kontaktiert und das Angebot dieser Stellen in Anspruch genommen. Einen Überblick über alle steirischen Stellen und das vorhandene Unterstützungsangebot gibt es auf der Homepage des Dachverbands der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen unter
frauenberatung-steiermark.at.
Rückfragehinweis:
Felix Oberascher | Büro LH-Stv. Khom | Tel. +43 676 8666 8738 | E-Mail: felix.oberascher@stmk.gv.at
Graz, am 29. Oktober 2025
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204
und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

