Pistengütesiegel setzt elf Skigebieten die Winter-Krone auf
Zehn steirische Skigebiete bekommen in diesem Jahr das Pistengütesiegel wieder verliehen. Erstmals ausgezeichnet wird die kleine, aber feine Schwabenbergarena in Turnau.


Graz (17. November 2025).- Landeshauptmann und Sportreferent Mario Kunasek hat heute, Montag, (17. November) gemeinsam mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer, Josef Herk, dem Obmann der Fachgruppe Seilbahnen, Fabrice Girardoni, sowie dem Vorsitzenden der Pistengütesiegel-Kommission, Thomas Weihs, die Besten der Besten unten den steirischen Skigebieten in Graz ausgezeichnet. Erstmals trägt die Schwabenbergarena in Turnau diese Auszeichnung, zehn weiteren Skigebieten wurde sie wiederverliehen:
- Planai - Hochwurzen - Bahnen Gesellschaft m.b.H. / Wiederverleihung
- Reiteralm Bergbahnen Gesellschaft m.b.H.& Co. KG. / Wiederverleihung
- Hauser Kaibling Seilbahn- und Liftgesellschaft m.b.H. & Co. KG. / Wiederverleihung
- Bergbahnen Turracher Höhe GmbH / Wiederverleihung
- Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH / Wiederverleihung
- Die Tauplitz Bergbahnen GmbH / Wiederverleihung
- Hauereck Schilift Betriebs GmbH & Co KG / Wiederverleihung
- Mariazeller Bürgeralpe Seilbahnbetriebsgesellschaft m.b.H. / Wiederverleihung
- Lift-Gesellschaft m.b.H. St. Lambrecht-Grebenzen / Wiederverleihung
- Schilift Schwengerer GmbH / Wiederverleihung
Landeshauptmann Mario Kunasek: „Das Steirische Pistengütesiegel steht für höchste Qualität, Sicherheit und Professionalität auf unseren Pisten. Es ist ein echtes Aushängeschild für das Wintersportland Steiermark. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen für das Engagement und die Leidenschaft, mit der unsere Skigebiete ihren Gästen beste Bedingungen bieten. Wer das Pistengütesiegel trägt, beweist, dass Sicherheit, Nachhaltigkeit und Service keine Schlagworte, sondern gelebte Realität sind. Ich gratuliere allen ausgezeichneten Skigebieten herzlich und wünsche unseren Gästen viel Freude und ein unvergessliches Erlebnis auf perfekt gepflegten steirischen Pisten.“
Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark: „Unsere Skigebiete wecken bei den Gästen nicht nur die Lust auf Wintersport, sie sind auch ein unverzichtbarer wirtschaftlicher Impuls- und Arbeitgeber in der Steiermark.“
Fabrice Girardoni, Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer: „Das Siegel steht für sichere und optimal präparierte Pisten, moderne Infrastruktur und umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Für den Tourismus der jeweiligen Region ist diese Auszeichnung ein Asset, denn sie stärkt das Vertrauen der Gäste, die bei der Wahl ihres Skigebiets auf Sicherheit und Top-Qualität setzen.“
Thomas Weihs, Vorsitzender Pistengütesiegel-Kommission: „Pistenqualität und Sicherheit spiele für Wintersportler eine immer größere Rolle. Durch die Teilnahme kleinerer und mittlerer Skigebiete wurden auch dort hohe Standards und eine tolle Pistenqualität erreicht.“
Das Steirische Pistengütesiegel ist die begehrteste Auszeichnung für Skigebiete in der Steiermark. Damit wird insbesondere die Erfüllung hoher Sicherheits- und Qualitätsstandards gewürdigt. Ins Leben gerufen wurde das Gütesiegel 1998. Aktuell zeichnet es 30 Skigebiete aus. Das Siegel wird von einer Expertenkommission der Wirtschaftskammer Steiermark vergeben, wobei der Fokus auf Sicherheit, Pistenpflege und moderner Infrastruktur liegt.
Damit ein Skigebiet das Gütesiegel erhält, muss es eine strenge Überprüfung bestehen. Dazu gehören regelmäßige Pistenwartung, Sicherheitsmaßnahmen wie Pistenrettung und Erste-Hilfe-Einrichtungen sowie eine moderne Beschneiungstechnik. Auch die Markierung und Beschilderung der Pisten wird genau kontrolliert. Ein zentrales Ziel ist es, besonders auch kleinere Skigebiete zu fördern, damit diese weiterhin Kindern und Anfängern sichere Bedingungen bieten können.
Aktuell ausgezeichnete Skigebiete:
- Hohentauern
- Mönichwald
- St. Jakob
- Veitsch
- Kaiserau
- Obdach
- Dachstein
- Galsterberg
- Grebenzen
- Lachtal
- Loser
- Mariazell
- Präbichl
- Riesneralm
- Hauser Kaibling
- Hochwurzen
- Kreischberg
- Planai
- Reiteralm
- Stuhleck
- Tauplitz
- Salzstiegl
- Planneralm
- Turracher Höhe
- Gemeinde Großlobming
- Gaaler Lifte
- Hauereck
- Skiliftgemeinschaft Schöder
- Rieseralm
- Turnau
Turnau: wo Urigkeit zum Wintersport dazugehört:
Am Fuß des majestätischen Hochschwabs liegt die Schwabenbergarena Turnau – ein kleines, aber feines Skigebiet. Seit über 50 Jahren genießen Wintersportfans hier Pistenspaß ohne Hektik und Gedränge. Das Skigebiet liegt auf 800 bis 1.250 Meter Seehöhe, punktet mit breiten Abfahrten, geringen Wartezeiten und ausreichend Parkplätzen direkt an der Talstation. Zehn abwechslungsreiche Pistenkilometer, vier Schlepplifte und ein herrlicher Blick auf die Hochsteiermark machen Turnau zum Geheimtipp für alle, die den Winter authentisch erleben möchten. Von der homologierten FIS-Europacup-Piste für sportlich Ambitionierte bis zum liebevoll gestalteten Kinderland für kleine Pistenflitzer – das Angebot ist vielfältig und familiär zugleich. Wer nach dem Skitag noch Lust auf mehr hat, genießt beim Abendskilauf die stimmungsvolle Atmosphäre unter Sternenhimmel oder kehrt im „Gamserl“ zu einem gemütlichen Abschluss ein. Ein modernes, umweltfreundliches Beschneiungssystem sorgt für Schneesicherheit, und dank des eigenen Skiverleihs steht auch einem spontanen Skitag nichts im Weg.
Planai & Hochwurzen: wo Skifahren zum Erlebnis wird
Die Skiberge Planai und Hochwurzen gehören zu den bekanntesten Wintersportadressen der Steiermark und sind Teil der legendären 4-Berge-Skischaukel Schladming. Hier erwartet Wintersportler eine beeindruckende Vielfalt an Pisten aller Schwierigkeitsstufen, ergänzt durch Highlights wie das Hopsi-Winterkinderland für die Kleinsten, Funslopes, Funcross-Strecken oder Schnellschuss- und Rennstrecken für Sportliche. Auf der Hochwurzen lockt zudem eine Rodelbahn, die bei Tag und Nacht für Abwechslung sorgt. Mit der neuen 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ und der 10er-Gondelbahn „Senderbahn“ zwischen Hauser Kaibling und Planai verkürzen sich die Verbindungen erheblich und Wartezeiten werden reduziert. Sitzheizung, Panoramablick und moderne Technik garantieren höchsten Komfort.
Reiteralm: Top bei Profis und Familien
Die Reiteralm, gelegen am westlichen Einstiegspunkt der 4‑Berge‑Skischaukel Schladming mit ihren 47 bestens präparierten Pistenkilometern und 19 moderne Liftanlagen, verbindet auf charmante Weise Genuss, Sport und Familienfreundlichkeit. Hier trainieren Weltcupteams aus aller Welt auf Pisten, die bereits zum sechsten Mal mit dem Internationalen Pistengütesiegel in Gold ausgezeichnet wurden. Sowohl auf der Reiteralm als auch auf der Fageralm wurde kräftig investiert. Verbesserte Trainingsbedingungen für Profis, modernisierte Lift- und Pisteninfrastruktur sowie der Ausbau der Beschneiung sorgen für noch mehr Komfort und Schneesicherheit. Was die Reiteralm auszeichnet, sind das Weltklasse-Trainingszentrum zahlreicher internationaler Skiteams ebenso wie familienfreundliche Bereiche - und natürlich die Panoramaausblicke auf das Dachsteinmassiv.
Hauser Kaibling: am Gipfel der 4-Berge-Skischaukel
Der Hauser Kaibling ist der ideale Einstieg in die 4-Berge-Skischaukel Schladming-Dachstein und zugleich ihr höchster Punkt auf 2.015 Metern. Mit 123 Pistenkilometern nonstop, über 50 Liftanlagen, modernen Bahnen, gemütlichen Hütten und Spaßpisten für Groß und Klein zählt die Schischaukel zu den Top-Skigebieten Österreichs und bietet alles, was Wintersportherzen höherschlagen lässt. Neu ab diesem Winter ist die „4 Berge Ski Super Connection" mit zwei hochmodernen Bahnen, die das „Skischaukeln" zwischen Hauser Kaibling und Planai schneller und komfortabler machen. Die neue 10er-Gondel „Senderbahn" bringt Wintersportbegeisterte in weniger als fünf Minuten auf das Senderplateau, während die „Kaiblinggrat"-8er-Sesselbahn, die stärkste Sesselbahn der Steiermark, mit einer Förderleistung von 3.600 Personen pro Stunde in nur 4,5 Minuten auf 1.870 Meter führt. Neben modernsten Anlagen punktet der Hauser Kaibling mit einer Parkplatzgarantie direkt an der Talstation, breiten Pisten, zwei Talabfahrten und Wollis Kids Park, einem 24.000 Quadratmeter großen Anfängergelände mit drei Zauberteppichen und vielen Spielelementen. Dazu kommen über 100 Jahre Hüttentradition und kulinarischer Genuss in Hütten mit Bedienung. Ein Highlight ist die XXL-Funslope, eine der längsten in Österreich, die für jede Menge Pistenspaß sorgt.
Turracher Höhe: gute Laune, serviert vom Pistenbutler
Auf über 1.800 Metern Seehöhe verbindet die Turracher Höhe steirische und kärntnerische Lebensfreude zu einem Skierlebnis der besonderen Art. 43 Kilometer bestens präparierte Pisten – von sanften Hängen bis zu sportlichen Abfahrten – bieten für jedes Können das Richtige. Das Skigebiet ist kompakt, übersichtlich und punktet mit Qualität: sieben Seilbahnen, acht Lifte und zwei Förderbänder sorgen für komfortable Aufstiege, während moderne Beschneiungsanlagen Schneesicherheit garantieren. Neu ist das liebevoll gestaltete Kinderareal „Nockys Schneezeit“, wo die Kleinsten auf spielerische Weise ihre ersten Schwünge üben können. Legendär ist der Pistenbutler, der auf der Turracher Höhe unterwegs ist und Wintersportler mit Sekt, kleinen Überraschungen und im Frühling sogar mit Eis verwöhnt. Dazu kommt der abwechslungsreiche Fun Mountain mit Funpark, Funcross, Funslope und Kidsslope – ein Paradies für alle, die Action suchen. Auch abseits der Piste wird es nie langweilig: Schneeschuhwanderungen, Langlaufen oder das Butler-Programm machen den Winter hier zum Rundum-Erlebnis. Für die Zukunft setzt die Turracher Höhe konsequent auf den Ausbau der Schneeanlagen und die Modernisierung der Liftinfrastruktur – damit das Skivergnügen weiterhin auf höchstem Niveau bleibt.
Kreischberg: Hier wird 50 Jahre Skigeschichte geschrieben
„Die schönsten Pisten weit und breit“ ist am Kreischberg mehr als nur ein Slogan. Seit einem halben Jahrhundert steht das Skigebiet für Pistengenuss, Innovation und Wintersportleidenschaft. Was 1975 mit zwei Sesselliften und einer großen Portion Mut begann, hat sich zu einem der größten und modernsten Skigebiete der Steiermark entwickelt. Heute begeistert der Kreischberg mit herrlich breiten Pisten, hochmoderner Seilbahntechnik und einer perfekt abgestimmten Beschneiungsanlage – ein Ort, an dem Skifahren und Snowboarden einfach Freude machen. Zum 50-Jahr-Jubiläum zeigt sich der Erlebnisberg dynamischer denn je: Mit dem Zukunftsprojekt „Rosenkranz NEU“ entsteht bis zur Wintersaison 2026/27 eine neue 8er-Sesselbahn, die den Komfort für Gäste weiter steigert.
Tauplitz: ein Wintertraum über der Baumgrenze
Hoch über dem Ennstal liegt eines der traditionsreichsten Skigebiete Österreichs: Bereits seit über 120 Jahren wird hier Wintersportgeschichte geschrieben. Schon 1905 wagten sich die ersten Pioniere an die Befahrung des Lawinensteins, 1935 nahm der erste konzessionierte Schlepplift Österreichs den Betrieb auf, und 1953 folgte der damals längste 1er-Sessellift der Welt. Heute präsentiert sich die Tauplitz als modernes, vielseitiges Skigebiet, das seine Wurzeln nie vergessen hat. Sportliche Skifahrer, Freerider, Familien und Genießer finden hier ideale Bedingungen: breite Pisten, traumhafte Tiefschneevarianten und ein gemütliches, autofreies Almdorf, das zum Durchatmen einlädt. Die Sonnenlage oberhalb der Baumgrenze sorgt für strahlende Skitage und weite Panoramablicke über das steirische Salzkammergut. Dank laufender Investitionen bleibt die Tauplitz auch technisch am Puls der Zeit: Erneuerungen bei der Beschneiungsanlage, neue Drehkreuze bei den Anlagen Tauplitz I+II sowie die Neugestaltung des Hotels Berghof, künftig Hotel Tauplitzalm, sorgen für mehr Komfort und Qualität.
Hauereck: Skiglück auf gut Steirisch
Klein, fein und familiär präsentiert sich das Hauereck in der Hochsteiermark. Mit rund fünf Pistenkilometern ist das Gebiet kompakt, aber vielseitig: Die „Hauereckabfahrt“ ist breit, übersichtlich und ideal für Familien mit Kleinkindern und Einsteiger:innen. Die „Hahngraben-Abfahrt“ startet familienfreundlich, wird dann aber rasant und ist sogar für Rennen homologiert. Die „Steinwandabfahrt“ ist perfekt für alle, die gerne etwas mehr Tempo aufnehmen. Die heurige Saison startet mit vielen Aktionen, die das Skifahren besonders für Familien leistbar machen. Am Hauereck steht der Nachwuchs im Mittelpunkt: Der Zauberteppich für kleine Pistenzauberer ist gratis, Kinder bis 6 Jahre fahren an der 4er-Bahn kostenlos, und beim FamilientagPlus-Ticket gibt's nicht nur Ermäßigungen auf die Skipässe, sondern auch auf Speisen. Ab 7. Jänner profitieren Senior:innen an Werktagen von Ermäßigungen, und beim großen Familienskitag am 14. Dezember 2026 heißt es sogar: Kinder bis 15 Jahre fahren frei.
Mariazeller Bürgeralpe: Express auf den Berg!
Über der Wallfahrtsstadt Mariazell erhebt sich die Bürgeralpe auf 1.267 Metern Seehöhe und verbindet Tradition mit echten Ski-Erlebnis. Mit rund 11,5 km bestens präparierter Pisten – von sanften Übungshängen bis zu anspruchsvolleren Abfahrten – und fünf modernen Liften ist sie der familiäre Einstieg ins schneereiche Wintervergnügen. Der zeitgemäße „Bürgeralpe-Express“ bringt Gäste komfortabel von der Talstation im Zentrum Mariazells hinauf ins Skigebiet. Zum 25. Jubiläum des Mariazeller Advents erstrahlt das Gebiet vom 20. November 2025 bis zum 6. Jänner 2026 im „Lichterzauber Bürgeralpe“ – eine spektakuläre Licht- und Klanginstallation, die das Holzknechtland und den Bergsee in eine magische Winterwelt verwandelt. Was die Bürgeralpe auszeichnet, sind familiäre die Atmosphäre und auch Angebote wie „Ski for Free“ bei Übernachtung und eine Rodelbahn mit 2,5 Kilometern Länge, die vom Gipfel durch die Nacht ins Tal führt.
Grebenzen: Komfort & Natur unter einen Hut gebracht
Im Herzen des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen liegt ein Skigebiet, das mit seiner familiären Atmosphäre und seiner herrlichen Bergkulisse punktet. 27 bestens präparierte Pistenkilometer bieten Abwechslung für Einsteiger, Familien und Genussfahrer gleichermaßen. Von sanften Hängen bis zu sportlicheren Abfahrten ist alles dabei - stets mit dem beeindruckenden Panorama der Seetaler Alpen, Niederen Tauern, des Dachstein- und Karawankengebirges im Blick.
Seit der Errichtung der modernen 10er-Gondelbahn gelangen Wintersportler komfortabel und aussichtsreich bis auf 1.654 Meter Seehöhe. Ganz neu ist die Piste Maria Schönanger, die mit ihren rund 2,5 Kilometern Länge zusätzlichen Fahrspaß garantiert. Für Schneesicherheit sorgt eine laufend modernisierte Beschneiungsanlage, die den Betrieb von 29. November 2025 bis 15. März 2026 täglich von 9 bis 16 Uhr ermöglicht. Besonders familienfreundlich zeigt sich die Grebenzen auch bei den Tarifen: Kinder bis 5 Jahre fahren gratis, und die Jugendtarife gelten bis 28 Jahre - ein starkes Zeichen für junge Wintersportfans. Ein Skitag an der Grebenzen bedeutet: entspanntes Schifahren inmitten unberührter Natur, faire Preise und gelebte Herzlichkeit.
Mönichwald: Skispaß auf der Sonnenseite des Lebens
Ob Anfänger oder entspanntes Wintersportkind, am Hochwechsel oberhalb von Mönichwald erwartet Wintersportfans ein unkomplizierter Skitag mit Herz. Das kleine, aber feine Skigebiet auf 1.000 bis 1.300 m Seehöhe wartet mit rund 5 Pistenkilometern, drei Schleppliften, einem Übungslift und Zauberteppich auf – genau richtig für Familien und Einsteiger, die keine langen Warteschlangen und keine Hektik möchten. Die Pisten sind voll beschneibar, was auch in schneearmeren Wintern verlässliches Wintervergnügen sichert. Abendskilauf unter Flutlicht ist am Freitag (und in Ferienzeiten) möglich – eine besondere Stimmung auf der Sonnenseite des Berges! Für Kinder gibt es Kinderschule, Skiverleih, eine eigene Kinderlandschaft und lebensfrohe Betreuung – da wird der erste Schwung im Schnee zum Erlebnis. Für die Großen bleibt genügend Raum zum Carven, Ausprobieren oder zum gemütlichen Einkehrschwung in der urigen Après-Ski-Hütte „Ochsenloch“. Wer einen ruhigen Wintertag in familiärer Atmosphäre sucht, ohne überfüllte Pisten und mit fairen Bedingungen, der findet am Hochwechsellifte-Skigebiet in Mönichwald genau das Richtige.
Graz, am 17. November 2025
Martin Link unter Tel.: +43 (316) 877-2825, bzw. Mobil: +43 (676) 86662825 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.link@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

