„Tag des Apfels“: Steirische Apfelbäuerinnen und -bauern zu Gast in Graz
Anlässlich des „Tags des Apfels“ am 14. November stellten sich Obstkönigin Kristin I. und Obstprinzessin Andrea I. mit frischen steirischen Äpfeln bei LH-Stv. Manuela Khom und LR Simone Schmiedtbauer ein.



Graz (13. November 2025).- Der zweite Freitag im November, heuer der 14. November, ist in Österreich traditionell der wichtigsten und beliebtesten Obstart des Landes, dem Apfel gewidmet. Im Vorfeld des „Tag des Apfels“ im Jahr 2025 haben Vertreterinnen und Vertreter der steirischen Obstbauwirtschaft der Landesregierung ihre Aufwartung gemacht: Angeführt von Obstkönigin Kristin I. (bürgerlich Kristin Maigl aus St. Ruprecht an der Raab) und Obstprinzessin Andrea I. (bürgerlich Andrea Glössl aus Oberfeistritz bei Anger) besuchten Manfred Kohlfürst (Obmann Verband Steirischer Erwerbsobstbauern und Präsident Bundes-Obstbauverband), Herbert Muster (Geschäftsführer Verband Steirischer Erwerbsobstbauern), Anton Strahlhofer (OGS Obst-Gemeinschaft-Steiermark GmbH) und Bernhard Ramminger (Obmann OPST/Obst Partner Steiermark GmbH) Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom in der Grazer Burg und Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer im Landhaus. Als Geschenk wurden selbstredend frische steirische Äpfel überreicht.
LH-Stv. Manuela Khom: „Ich bedanke mich ganz herzlich für den Besuch und die frischen Äpfel! Unsere heimischen Äpfel als gesundes Nahrungsmittel für Zwischendurch haben für Steirerinnen und Steirer jeden Alters eine große Bedeutung, beginnend mit unseren Kleinsten in den Kindergärten und Schulen. Der Apfel ist auch ein besonderes Aushängeschild der Qualität steirischer Lebensmittel, stammen doch rund 75 Prozent der gesamten österreichischen Apfelproduktion aus der Steiermark. Daher gilt auch mein Appell anlässlich des Tags des Apfels, besonders auf die Herkunft der Äpfel zu achten. Damit sorgen wir für Wertschöpfung in der Steiermark und unterstützen unsere steirischen Obstbäuerinnen und Obstbauern.“
LR Simone Schmiedtbauer: „Die Bedeutung heimischer Lebensmittel – die Österreicherinnen und Österreicher verbrauchen pro Kopf rund 20 Kilogramm Äpfel im Jahr – ist groß und wir können uns auf die steirischen Obstbauern verlassen. Regionale und saisonale Ernährung ist nicht nur gesund, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Daher wollen wir den steirischen Obstbau bestmöglich unterstützen und die Klimawandelanpassung auf den Betrieben voranbringen. Das tun wir etwa mit den österreichweit höchsten Förderungen für (Frost-)Beregnungsanlagen. Ich bedanke mich bei allen Bäuerinnen und Bauern für ihren Einsatz im Sinne einer heimischen Lebensmittelversorgung.“
Rückfragehinweise:
- Felix Oberascher | Büro LH-Stv. Khom | Tel. +43 676 8666 8738 | E-Mail: felix.oberascher@stmk.gv.at
- Maximilian Gutjahr | Büro LR Simone Schmiedtbauer | Tel: +43 676 8666 4105 | E-Mail: maximilian.gutjahr@stmk.gv.at
Graz, am 13. November 2025
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

