Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
2728
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5354555657Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 541–550
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer flankiert von Murau-Bürgermeister Thomas Kalcher (li.) und Harald Kraxner (Geschäftsführer Holzwelt Murau) © Land Steiermark/ Binder

    Energiecamp Murau 2025: „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“

    15.04.2025
    Nur mehr wenige Restplätze verfügbar!  
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer flankiert von Murau-Bürgermeister Thomas Kalcher (li.) und Harald Kraxner (Geschäftsführer Holzwelt Murau) © Land Steiermark/ Binder

    Energiecamp Murau 2025: „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“

    15.04.2025
    Nur mehr wenige Restplätze verfügbar!  
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer flankiert von Murau-Bürgermeister Thomas Kalcher (li.) und Harald Kraxner (Geschäftsführer Holzwelt Murau) © Land Steiermark/ Binder

    Energiecamp Murau 2025: „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“

    15.04.2025
    Nur mehr wenige Restplätze verfügbar!  
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer flankiert von Murau-Bürgermeister Thomas Kalcher (li.) und Harald Kraxner (Geschäftsführer Holzwelt Murau) © Land Steiermark/ Binder

    Energiecamp Murau 2025: „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“

    15.04.2025
    Nur mehr wenige Restplätze verfügbar!  
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer flankiert von Murau-Bürgermeister Thomas Kalcher (li.) und Harald Kraxner (Geschäftsführer Holzwelt Murau) © Land Steiermark/ Binder

    Energiecamp Murau 2025: „all electric society – Ist die Zukunft elektrisch?“

    15.04.2025
    Nur mehr wenige Restplätze verfügbar!  
  • Das Klimakabinett mit Landesrat Johann Seitinger, Landesrätin Ursula Lackner, LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang gaben heute den Startschuss für das große Energeieffizienzprogramm des Landes. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energieeffizienzprogramm startet: 47,3 Millionen Euro für eine klimaneutrale Landesverwaltung

    15.06.2023
    Energie effizient nutzen und so den Verbrauch senken – das ist neben dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern eine der Säulen der Energiewende. Dabei geht das Land Steiermark beispielgebend voran: Bis zum Jahr 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Dafür wurde ein Investitionspaket geschnürt: Insgesamt 47,3 Millionen Euro werden für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energielösungen in der Landesverwaltung bereitgestellt. Darin enthalten: Mittel aus dem europäische ELENA-Programm (European Local Energy Assistance), das bis zu 90 Prozent der Planungskosten übernimmt.  
  • Das Klimakabinett mit Landesrat Johann Seitinger, Landesrätin Ursula Lackner, LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang gaben heute den Startschuss für das große Energeieffizienzprogramm des Landes. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energieeffizienzprogramm startet: 47,3 Millionen Euro für eine klimaneutrale Landesverwaltung

    15.06.2023
    Energie effizient nutzen und so den Verbrauch senken – das ist neben dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern eine der Säulen der Energiewende. Dabei geht das Land Steiermark beispielgebend voran: Bis zum Jahr 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Dafür wurde ein Investitionspaket geschnürt: Insgesamt 47,3 Millionen Euro werden für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energielösungen in der Landesverwaltung bereitgestellt. Darin enthalten: Mittel aus dem europäische ELENA-Programm (European Local Energy Assistance), das bis zu 90 Prozent der Planungskosten übernimmt.  
  • Das Klimakabinett mit Landesrat Johann Seitinger, Landesrätin Ursula Lackner, LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang gaben heute den Startschuss für das große Energeieffizienzprogramm des Landes. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energieeffizienzprogramm startet: 47,3 Millionen Euro für eine klimaneutrale Landesverwaltung

    15.06.2023
    Energie effizient nutzen und so den Verbrauch senken – das ist neben dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern eine der Säulen der Energiewende. Dabei geht das Land Steiermark beispielgebend voran: Bis zum Jahr 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Dafür wurde ein Investitionspaket geschnürt: Insgesamt 47,3 Millionen Euro werden für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energielösungen in der Landesverwaltung bereitgestellt. Darin enthalten: Mittel aus dem europäische ELENA-Programm (European Local Energy Assistance), das bis zu 90 Prozent der Planungskosten übernimmt.  
  • Das Klimakabinett mit Landesrat Johann Seitinger, Landesrätin Ursula Lackner, LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang gaben heute den Startschuss für das große Energeieffizienzprogramm des Landes. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energieeffizienzprogramm startet: 47,3 Millionen Euro für eine klimaneutrale Landesverwaltung

    15.06.2023
    Energie effizient nutzen und so den Verbrauch senken – das ist neben dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern eine der Säulen der Energiewende. Dabei geht das Land Steiermark beispielgebend voran: Bis zum Jahr 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Dafür wurde ein Investitionspaket geschnürt: Insgesamt 47,3 Millionen Euro werden für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energielösungen in der Landesverwaltung bereitgestellt. Darin enthalten: Mittel aus dem europäische ELENA-Programm (European Local Energy Assistance), das bis zu 90 Prozent der Planungskosten übernimmt.  
  • Das Klimakabinett mit Landesrat Johann Seitinger, Landesrätin Ursula Lackner, LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang gaben heute den Startschuss für das große Energeieffizienzprogramm des Landes. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energieeffizienzprogramm startet: 47,3 Millionen Euro für eine klimaneutrale Landesverwaltung

    15.06.2023
    Energie effizient nutzen und so den Verbrauch senken – das ist neben dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern eine der Säulen der Energiewende. Dabei geht das Land Steiermark beispielgebend voran: Bis zum Jahr 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Dafür wurde ein Investitionspaket geschnürt: Insgesamt 47,3 Millionen Euro werden für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energielösungen in der Landesverwaltung bereitgestellt. Darin enthalten: Mittel aus dem europäische ELENA-Programm (European Local Energy Assistance), das bis zu 90 Prozent der Planungskosten übernimmt.  
2728
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5354555657Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 541–550

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie