Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
2757
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse7071727374Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 711–720
  • Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark), Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), LH Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    „Gelebtes Kulturerbe“: Sichtbar machen und vernetzen

    07.10.2022
    Einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich bietet die neue Ausgabe des Informationsjournals FOKUS VOLKSKULTUR, das gestern von Landeshauptmann Christopher Drexler unter dem Titel „Gelebtes Kulturerbe“ im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“ präsentiert wurde.  
  • Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark), Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), LH Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    „Gelebtes Kulturerbe“: Sichtbar machen und vernetzen

    07.10.2022
    Einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich bietet die neue Ausgabe des Informationsjournals FOKUS VOLKSKULTUR, das gestern von Landeshauptmann Christopher Drexler unter dem Titel „Gelebtes Kulturerbe“ im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“ präsentiert wurde.  
  • Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark), Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), LH Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    „Gelebtes Kulturerbe“: Sichtbar machen und vernetzen

    07.10.2022
    Einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich bietet die neue Ausgabe des Informationsjournals FOKUS VOLKSKULTUR, das gestern von Landeshauptmann Christopher Drexler unter dem Titel „Gelebtes Kulturerbe“ im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“ präsentiert wurde.  
  • Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark), Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), LH Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    „Gelebtes Kulturerbe“: Sichtbar machen und vernetzen

    07.10.2022
    Einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich bietet die neue Ausgabe des Informationsjournals FOKUS VOLKSKULTUR, das gestern von Landeshauptmann Christopher Drexler unter dem Titel „Gelebtes Kulturerbe“ im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“ präsentiert wurde.  
  • Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark), Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), LH Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    „Gelebtes Kulturerbe“: Sichtbar machen und vernetzen

    07.10.2022
    Einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich bietet die neue Ausgabe des Informationsjournals FOKUS VOLKSKULTUR, das gestern von Landeshauptmann Christopher Drexler unter dem Titel „Gelebtes Kulturerbe“ im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“ präsentiert wurde.  
  • Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    08.11.2022
    Ein Schreiben des Stadtrechnungshofes zur finanziellen Lage und zur Budgetplanung der Stadt Graz, das gestern Abend bekannt wurde, hat medial hohe Wellen geschlagen.  
  • Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    08.11.2022
    Ein Schreiben des Stadtrechnungshofes zur finanziellen Lage und zur Budgetplanung der Stadt Graz, das gestern Abend bekannt wurde, hat medial hohe Wellen geschlagen.  
  • Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    08.11.2022
    Ein Schreiben des Stadtrechnungshofes zur finanziellen Lage und zur Budgetplanung der Stadt Graz, das gestern Abend bekannt wurde, hat medial hohe Wellen geschlagen.  
  • Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    08.11.2022
    Ein Schreiben des Stadtrechnungshofes zur finanziellen Lage und zur Budgetplanung der Stadt Graz, das gestern Abend bekannt wurde, hat medial hohe Wellen geschlagen.  
  • Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    08.11.2022
    Ein Schreiben des Stadtrechnungshofes zur finanziellen Lage und zur Budgetplanung der Stadt Graz, das gestern Abend bekannt wurde, hat medial hohe Wellen geschlagen.  
2757
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse7071727374Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 711–720

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie