Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
2366
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse4445464748Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 451–460
  • „Fest für Kunst und Kultur“ am Schloßberg: Werner Schrempf, LR Ursula Lackner, Heidrun Primas, LH Christopher Drexler und Abteilungsleiter Patrick Schnabl (v.l.) © Land Steiermark/Nikola Milatovic; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ein Fest für Kunst und Kultur: „Wir implementieren die Kulturstrategie 2030“

    13.09.2023
    Startschuss für die steirische „Kulturstrategie 2030“  
  • „Fest für Kunst und Kultur“ am Schloßberg: Werner Schrempf, LR Ursula Lackner, Heidrun Primas, LH Christopher Drexler und Abteilungsleiter Patrick Schnabl (v.l.) © Land Steiermark/Nikola Milatovic; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ein Fest für Kunst und Kultur: „Wir implementieren die Kulturstrategie 2030“

    13.09.2023
    Startschuss für die steirische „Kulturstrategie 2030“  
  • „Fest für Kunst und Kultur“ am Schloßberg: Werner Schrempf, LR Ursula Lackner, Heidrun Primas, LH Christopher Drexler und Abteilungsleiter Patrick Schnabl (v.l.) © Land Steiermark/Nikola Milatovic; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ein Fest für Kunst und Kultur: „Wir implementieren die Kulturstrategie 2030“

    13.09.2023
    Startschuss für die steirische „Kulturstrategie 2030“  
  • „Fest für Kunst und Kultur“ am Schloßberg: Werner Schrempf, LR Ursula Lackner, Heidrun Primas, LH Christopher Drexler und Abteilungsleiter Patrick Schnabl (v.l.) © Land Steiermark/Nikola Milatovic; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ein Fest für Kunst und Kultur: „Wir implementieren die Kulturstrategie 2030“

    13.09.2023
    Startschuss für die steirische „Kulturstrategie 2030“  
  • Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.  © Land Steiermark/Streibl

    Ein starker Impuls für die Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark

    24.01.2020
    Graz, 24. Jänner 2020 - Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl verstärkt im kommenden Schuljahr (2020/21) die Berufsorientierung in Kombination mit dem Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark. Jugendliche, die den Talentcheck absolviert haben, können gemeinsam mit ihren Eltern ein kostenloses individuelles Gespräch in Anspruch nehmen.  
  • Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.  © Land Steiermark/Streibl

    Ein starker Impuls für die Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark

    24.01.2020
    Graz, 24. Jänner 2020 - Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl verstärkt im kommenden Schuljahr (2020/21) die Berufsorientierung in Kombination mit dem Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark. Jugendliche, die den Talentcheck absolviert haben, können gemeinsam mit ihren Eltern ein kostenloses individuelles Gespräch in Anspruch nehmen.  
  • Wirtschaftskammer Steiermark-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.  © Land Steiermark/Streibl

    Ein starker Impuls für die Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark

    24.01.2020
    Graz, 24. Jänner 2020 - Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl verstärkt im kommenden Schuljahr (2020/21) die Berufsorientierung in Kombination mit dem Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark. Jugendliche, die den Talentcheck absolviert haben, können gemeinsam mit ihren Eltern ein kostenloses individuelles Gespräch in Anspruch nehmen.  
  • Eindrücke aus dem Jahr 2023: Diskussionsrunde beim Energiecamp Murau © Tom Lamm; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energiecamp Murau: noch Restplätze verfügbar

    20.03.2024
    „Wasserstoff – Power für den Wandel?“ ist das Motto der 10. Jubiläumsausgabe des Energiecamps der Holzwelt Murau im Auftrag des Landes Steiermark, das am 25. und 26. April 2024 in Murau stattfindet.  
  • Eindrücke aus dem Jahr 2023: Diskussionsrunde beim Energiecamp Murau © Tom Lamm; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energiecamp Murau: noch Restplätze verfügbar

    20.03.2024
    „Wasserstoff – Power für den Wandel?“ ist das Motto der 10. Jubiläumsausgabe des Energiecamps der Holzwelt Murau im Auftrag des Landes Steiermark, das am 25. und 26. April 2024 in Murau stattfindet.  
  • Eindrücke aus dem Jahr 2023: Diskussionsrunde beim Energiecamp Murau © Tom Lamm; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energiecamp Murau: noch Restplätze verfügbar

    20.03.2024
    „Wasserstoff – Power für den Wandel?“ ist das Motto der 10. Jubiläumsausgabe des Energiecamps der Holzwelt Murau im Auftrag des Landes Steiermark, das am 25. und 26. April 2024 in Murau stattfindet.  
2366
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse4445464748Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 451–460

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie