Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
1426
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse8889909192Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 891–900
  • Ausstellungseröffnung im Steiermärkischen Landesarchiv: Karl Amtmann (Museum Pfeilburg Fürstenfeld), Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, Archivarin Elisabeth Schöggl-Ernst, Archivdirektor Markus Leideck, Honorarkonsul Nikolaus Hermann und Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (v.l.).  © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv eröffnet

    24.03.2023
    Das um 1600 entstandene Kartenwerk des Augustinermönchs Johannes Clobucciarich wurde im Jahr 2022 in das nationale UNESCO-Dokumentenerberegister „Memory of Austria“ aufgenommen. Auf den Karten finden sich die oftmals ältesten erhaltenen Zeichnungen von Ortschaften und Bauwerken aus dem Gebiet von der Steiermark bis an die Obere Adria. Dem Werk des bedeutenden Kartografen der frühen Neuzeit sind eine neue Ausstellung und ein Buch gewidmet, die in einem Gemeinschaftsprojekt des Steiermärkischen Landesarchivs und des Staatsarchivs Rijeka entstanden sind.  
  • Ausstellungseröffnung im Steiermärkischen Landesarchiv: Karl Amtmann (Museum Pfeilburg Fürstenfeld), Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, Archivarin Elisabeth Schöggl-Ernst, Archivdirektor Markus Leideck, Honorarkonsul Nikolaus Hermann und Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (v.l.).  © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv eröffnet

    24.03.2023
    Das um 1600 entstandene Kartenwerk des Augustinermönchs Johannes Clobucciarich wurde im Jahr 2022 in das nationale UNESCO-Dokumentenerberegister „Memory of Austria“ aufgenommen. Auf den Karten finden sich die oftmals ältesten erhaltenen Zeichnungen von Ortschaften und Bauwerken aus dem Gebiet von der Steiermark bis an die Obere Adria. Dem Werk des bedeutenden Kartografen der frühen Neuzeit sind eine neue Ausstellung und ein Buch gewidmet, die in einem Gemeinschaftsprojekt des Steiermärkischen Landesarchivs und des Staatsarchivs Rijeka entstanden sind.  
  • Ausstellungseröffnung im Steiermärkischen Landesarchiv: Karl Amtmann (Museum Pfeilburg Fürstenfeld), Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, Archivarin Elisabeth Schöggl-Ernst, Archivdirektor Markus Leideck, Honorarkonsul Nikolaus Hermann und Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (v.l.).  © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv eröffnet

    24.03.2023
    Das um 1600 entstandene Kartenwerk des Augustinermönchs Johannes Clobucciarich wurde im Jahr 2022 in das nationale UNESCO-Dokumentenerberegister „Memory of Austria“ aufgenommen. Auf den Karten finden sich die oftmals ältesten erhaltenen Zeichnungen von Ortschaften und Bauwerken aus dem Gebiet von der Steiermark bis an die Obere Adria. Dem Werk des bedeutenden Kartografen der frühen Neuzeit sind eine neue Ausstellung und ein Buch gewidmet, die in einem Gemeinschaftsprojekt des Steiermärkischen Landesarchivs und des Staatsarchivs Rijeka entstanden sind.  
  • Ausstellungseröffnung im Steiermärkischen Landesarchiv: Karl Amtmann (Museum Pfeilburg Fürstenfeld), Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, Archivarin Elisabeth Schöggl-Ernst, Archivdirektor Markus Leideck, Honorarkonsul Nikolaus Hermann und Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner (v.l.).  © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue Ausstellung im Steiermärkischen Landesarchiv eröffnet

    24.03.2023
    Das um 1600 entstandene Kartenwerk des Augustinermönchs Johannes Clobucciarich wurde im Jahr 2022 in das nationale UNESCO-Dokumentenerberegister „Memory of Austria“ aufgenommen. Auf den Karten finden sich die oftmals ältesten erhaltenen Zeichnungen von Ortschaften und Bauwerken aus dem Gebiet von der Steiermark bis an die Obere Adria. Dem Werk des bedeutenden Kartografen der frühen Neuzeit sind eine neue Ausstellung und ein Buch gewidmet, die in einem Gemeinschaftsprojekt des Steiermärkischen Landesarchivs und des Staatsarchivs Rijeka entstanden sind.  
  • LH Christopher Drexler mit Reinhard Leichtfried (l.) und Christian Leitgeb (r.). © Land Steiermark/ Binder

    Neues Landesfeuerwehrkommando zu Gast bei Landeshauptmann Christopher Drexler

    07.07.2023
    Wahlbestätigung für Kommandant Reinhard Leichtfried und Stellvertreter Christian Leitgeb  
  • LH Christopher Drexler mit Reinhard Leichtfried (l.) und Christian Leitgeb (r.). © Land Steiermark/ Binder

    Neues Landesfeuerwehrkommando zu Gast bei Landeshauptmann Christopher Drexler

    07.07.2023
    Wahlbestätigung für Kommandant Reinhard Leichtfried und Stellvertreter Christian Leitgeb  
  • LH Christopher Drexler mit Reinhard Leichtfried (l.) und Christian Leitgeb (r.). © Land Steiermark/ Binder

    Neues Landesfeuerwehrkommando zu Gast bei Landeshauptmann Christopher Drexler

    07.07.2023
    Wahlbestätigung für Kommandant Reinhard Leichtfried und Stellvertreter Christian Leitgeb  
  • Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom anlässlich der Pressekonferenz zum Abschluss der ersten Klausur der neuen steirischen Landesregierung. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue steirische Landesregierung präsentiert die ersten Umsetzungsmaßnahmen und sieben weiß-grüne Leitprojekte

    01.02.2025
    LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom tagten mit ihren Teams im Schloss Seggau  
  • Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom anlässlich der Pressekonferenz zum Abschluss der ersten Klausur der neuen steirischen Landesregierung. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue steirische Landesregierung präsentiert die ersten Umsetzungsmaßnahmen und sieben weiß-grüne Leitprojekte

    01.02.2025
    LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom tagten mit ihren Teams im Schloss Seggau  
  • Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom anlässlich der Pressekonferenz zum Abschluss der ersten Klausur der neuen steirischen Landesregierung. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Neue steirische Landesregierung präsentiert die ersten Umsetzungsmaßnahmen und sieben weiß-grüne Leitprojekte

    01.02.2025
    LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom tagten mit ihren Teams im Schloss Seggau  
1426
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse8889909192Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 891–900

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie