Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
712
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5051525354Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 511–520
  • Tourismusverbandschef Andreas Keinprecht, Landeshauptmann Christopher Drexler, Betis-Cheftrainer Manuel Pellegrini und Bgm. Hermann Trinker (v.l.) © Herbert Raffalt; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Spanische Fußballer auf Trainingslager in Schladming

    13.07.2022
    LH Christopher Drexler traf Manuel Pellegrini. Der Startrainer von Betis Sevilla, dem regierenden spanischen Cupsieger, bereitet sich mit seinem Team im Ennstal auf die kommende Saison vor.  
  • Tourismusverbandschef Andreas Keinprecht, Landeshauptmann Christopher Drexler, Betis-Cheftrainer Manuel Pellegrini und Bgm. Hermann Trinker (v.l.) © Herbert Raffalt; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Spanische Fußballer auf Trainingslager in Schladming

    13.07.2022
    LH Christopher Drexler traf Manuel Pellegrini. Der Startrainer von Betis Sevilla, dem regierenden spanischen Cupsieger, bereitet sich mit seinem Team im Ennstal auf die kommende Saison vor.  
  • Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    28.11.2024
    „Steirische Statistiken“: Im Jahr 2023 kam aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation zu einem marginalen Rückgang der Steuereinnahmen der Gemeinden um 0,1 Prozent. Die Ertragsanteile des Bundes, die zwei Drittel der Einnahmen ausmachen, sind um 2,4 Prozent gesunken. Steiermarkweit weist Raaba-Grambach die höchste Steuerkraft-Kopfquote auf.  
  • Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    28.11.2024
    „Steirische Statistiken“: Im Jahr 2023 kam aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation zu einem marginalen Rückgang der Steuereinnahmen der Gemeinden um 0,1 Prozent. Die Ertragsanteile des Bundes, die zwei Drittel der Einnahmen ausmachen, sind um 2,4 Prozent gesunken. Steiermarkweit weist Raaba-Grambach die höchste Steuerkraft-Kopfquote auf.  
  • Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    28.11.2024
    „Steirische Statistiken“: Im Jahr 2023 kam aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation zu einem marginalen Rückgang der Steuereinnahmen der Gemeinden um 0,1 Prozent. Die Ertragsanteile des Bundes, die zwei Drittel der Einnahmen ausmachen, sind um 2,4 Prozent gesunken. Steiermarkweit weist Raaba-Grambach die höchste Steuerkraft-Kopfquote auf.  
  • Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    28.11.2024
    „Steirische Statistiken“: Im Jahr 2023 kam aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation zu einem marginalen Rückgang der Steuereinnahmen der Gemeinden um 0,1 Prozent. Die Ertragsanteile des Bundes, die zwei Drittel der Einnahmen ausmachen, sind um 2,4 Prozent gesunken. Steiermarkweit weist Raaba-Grambach die höchste Steuerkraft-Kopfquote auf.  
  • Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    28.11.2024
    „Steirische Statistiken“: Im Jahr 2023 kam aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation zu einem marginalen Rückgang der Steuereinnahmen der Gemeinden um 0,1 Prozent. Die Ertragsanteile des Bundes, die zwei Drittel der Einnahmen ausmachen, sind um 2,4 Prozent gesunken. Steiermarkweit weist Raaba-Grambach die höchste Steuerkraft-Kopfquote auf.  
  • Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    28.11.2024
    „Steirische Statistiken“: Im Jahr 2023 kam aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation zu einem marginalen Rückgang der Steuereinnahmen der Gemeinden um 0,1 Prozent. Die Ertragsanteile des Bundes, die zwei Drittel der Einnahmen ausmachen, sind um 2,4 Prozent gesunken. Steiermarkweit weist Raaba-Grambach die höchste Steuerkraft-Kopfquote auf.  
  • Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    Stagnierende Steuereinnahmen und Bevölkerungszuwachs führten im Jahr 2023 steiermarkweit zu einer etwas niedrigeren Steuerkraft-Kopfquote

    28.11.2024
    „Steirische Statistiken“: Im Jahr 2023 kam aufgrund der wirtschaftlichen Stagnation zu einem marginalen Rückgang der Steuereinnahmen der Gemeinden um 0,1 Prozent. Die Ertragsanteile des Bundes, die zwei Drittel der Einnahmen ausmachen, sind um 2,4 Prozent gesunken. Steiermarkweit weist Raaba-Grambach die höchste Steuerkraft-Kopfquote auf.  
  • LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom begrüßten zum Deregulierungsgipfel im Weißen Saal der Grazer Burg, die Landesverwaltung wurde von LAD Brigitte Scherz-Schaar (l.) und Verfassungsdienst-Leiterin Waltraud Bauer-Dorner (r.) vertreten.  © Land Steiermark/Andreas Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Start der Deregulierungsoffensive: „Die Steiermark unkomplizierter machen“

    01.04.2025
    Deregulierungsgipfel in der Grazer Burg: Landesregierung sammelt erste Vorschläge zur Durchforstung des Paragrafendschungels.  
712
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5051525354Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 511–520

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie