Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
992
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse1819202122Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 191–200
  • M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark wurde im Landhaus vergeben. © Land Steiermark/Lunghammer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Die „Silberdistel“ 2023 geht an...

    25.05.2023
    M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark wurde im Landhaus vergeben.  
  • Mit dem Freizeitticket Steiermark um nur 11 Euro zu den schönsten Ausflugszielen © Frankl

    Die Steiermark entdecken mit Bus, Bahn und Bim

    08.07.2020
    „Alles Freizeit“ heißt es derzeit bei S-Bahn, RegioBus & Co. Unsere steirischen Öffis bieten viele Möglichkeiten, unsere Steiermark einmal nicht nur aus der Lenkradperspektive zu sehen, sondern auch aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen. So wird das heuer ein echter Sommer in weiß-grün, den Farben unseres schönen Bundeslandes und des Verkehrsverbundes Steiermark!  
  • Mit dem Freizeitticket Steiermark um nur 11 Euro zu den schönsten Ausflugszielen © Frankl

    Die Steiermark entdecken mit Bus, Bahn und Bim

    08.07.2020
    „Alles Freizeit“ heißt es derzeit bei S-Bahn, RegioBus & Co. Unsere steirischen Öffis bieten viele Möglichkeiten, unsere Steiermark einmal nicht nur aus der Lenkradperspektive zu sehen, sondern auch aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen. So wird das heuer ein echter Sommer in weiß-grün, den Farben unseres schönen Bundeslandes und des Verkehrsverbundes Steiermark!  
  • Landesrätin Ursula Lackner bei der Klimaschutz-Gemeindekonferenz in Frohnleiten. © Land Steiermark/Martin Meieregger; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Die Steiermark setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Schulterschluss mit den Gemeinden

    16.11.2022
    Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz mit dem Schwerpunkt Energieraumplanung und Energiewende  
  • Landesrätin Ursula Lackner bei der Klimaschutz-Gemeindekonferenz in Frohnleiten. © Land Steiermark/Martin Meieregger; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Die Steiermark setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Schulterschluss mit den Gemeinden

    16.11.2022
    Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz mit dem Schwerpunkt Energieraumplanung und Energiewende  
  • Landesrätin Ursula Lackner bei der Klimaschutz-Gemeindekonferenz in Frohnleiten. © Land Steiermark/Martin Meieregger; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Die Steiermark setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Schulterschluss mit den Gemeinden

    16.11.2022
    Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz mit dem Schwerpunkt Energieraumplanung und Energiewende  
  • Landesrätin Ursula Lackner bei der Klimaschutz-Gemeindekonferenz in Frohnleiten. © Land Steiermark/Martin Meieregger; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Die Steiermark setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Schulterschluss mit den Gemeinden

    16.11.2022
    Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz mit dem Schwerpunkt Energieraumplanung und Energiewende  
  • Landesrätin Ursula Lackner bei der Klimaschutz-Gemeindekonferenz in Frohnleiten. © Land Steiermark/Martin Meieregger; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Die Steiermark setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Schulterschluss mit den Gemeinden

    16.11.2022
    Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz mit dem Schwerpunkt Energieraumplanung und Energiewende  
  • Gemeinsamer Startschuss (am Foto von links): Johannes Gepp (Präsident Naturschutzbund Steiermark), Kurt Wallner, Ursula Lackner, Erwin Dirnberger, Christine Podlipnig (Projektleiterin Aktion Wildblumen) © Land Steiermark / Purgstaller

    Die steirischen Gemeinden blühen auf

    19.01.2021
    Mit Wiesen-Salbei, Wilder Malve, Wiesenmargerite & Co geht die „Aktion Wildblumen“ – eine steirische Erfolgsgeschichte – in die nächste Runde. Unter dem Motto „Blühende und summende Steiermark“ gibt Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit Kurt Wallner (Vorsitzender Städtebund Steiermark) und Erwin Dirnberger (Präsident Gemeindebund Steiermark) den offiziellen Startschuss. Anmeldungen sind bis Ende Februar möglich.  
  • Anton Berger, LR Ursula Lackner, Robert Kanduth (v.l.) © Land Steiermark / Purgstaller

    „Doppeltsolar“: Land Steiermark, WKO Steiermark und Austria Solar starten Solar-Offensive

    15.01.2024
    Breites Bündnis stellt Vorteile der Solarenergie für die Wärmeerzeugung in den Fokus  
992
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse1819202122Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 191–200

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie