Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
997
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse2829303132Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 291–300
  • Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck lädt zur Weiterbildung zum Thema Pferd. © Purzel & Vicky; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Fachtagung „Auf dem Rücken der Pferde“ im Steiermarkhof

    05.10.2022
    Tierschutzombudsstelle Steiermark lädt zur Weiterbildung zum Thema Pferd ein.  
  • V.l.: Gerhard Harer (Steiermarkbahn), Bernhard Breid (A 16), LR Anton Lang, Michaela Huber (ÖBB-Vorständin) und Franz Weintögl (GKB). © Frankl

    Fahrplan 2020 - Die größten Fahrplanausweitungen seit S-Bahn-Start

    18.11.2019
    Mit 42 zusätzlichen Zugverbindungen wird die S-Bahn Steiermark im Fahrplan 2020 ein noch attraktiveres Angebot zum Ein- und Umsteigen bieten. „Die S-Bahn ist bereits jetzt eines der erfolgreichsten Klimaschutzprojekte der Steiermark“, ist Landesrat Anton Lang stolz. „Klimaschutz ist in aller Munde. Dass man darüber nicht nur reden soll, sondern dafür auch handeln muss, beweisen wir mit dem neuen Fahrplan. Er bringt die größte Fahrplanausweitung seit S-Bahn-Start.“ Los geht es mit dem neuen Fahrplan übrigens am 15. Dezember!  
  • LH-Stv. Anton Lang bedankt sich bei allen Lenkerinnen und Lenkern für ihren Einsatz in diesem schwierigen Jahr © Land Steiermark

    Fahrplanwechsel in der Steiermark

    10.12.2020
    Bus und Bahn starten schon mit Sonntag, 13. Dezember 2020 in das neue Jahr. Denn da geht im Bahnverkehr der Fahrplanwechsel über die Bühne und auch die Fahrpläne im Regionalbusverkehr werden angepasst.  
  • Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    09.11.2023
    Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, muss der Umstieg auf erneuerbare Energieträger so rasch wie möglich gelingen. Dabei gilt es auch, neue Wege einzuschlagen. Gleich vier Förderungen aus dem Ökofonds hat das Land Steiermark dieser Tage an den Start gebracht, die die Weiterentwicklung der bestehenden Technologien anstoßen sollen.  
  • Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    09.11.2023
    Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, muss der Umstieg auf erneuerbare Energieträger so rasch wie möglich gelingen. Dabei gilt es auch, neue Wege einzuschlagen. Gleich vier Förderungen aus dem Ökofonds hat das Land Steiermark dieser Tage an den Start gebracht, die die Weiterentwicklung der bestehenden Technologien anstoßen sollen.  
  • Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    Förderungs-Paket für Innovationen auf dem Weg zur Energiewende

    09.11.2023
    Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, muss der Umstieg auf erneuerbare Energieträger so rasch wie möglich gelingen. Dabei gilt es auch, neue Wege einzuschlagen. Gleich vier Förderungen aus dem Ökofonds hat das Land Steiermark dieser Tage an den Start gebracht, die die Weiterentwicklung der bestehenden Technologien anstoßen sollen.  
  • Landeshauptmann-Stv. Anton Lang freut sich über die steigenden Verkaufszahlen beim Freizeit-Ticket © Land Steiermark

    "Freizeit-Ticket Steiermark schlägt voll ein"

    06.03.2020
    Im Jahr 2019 wurden in der Steiermark 68.254 Freizeit-Tickets verkauft. "Das Freizeitticket entlastet nicht nur die Geldbörse, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz", sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang  
  • Landeshauptmann-Stv. Anton Lang freut sich über die steigenden Verkaufszahlen beim Freizeit-Ticket © Land Steiermark

    "Freizeit-Ticket Steiermark schlägt voll ein"

    06.03.2020
    Im Jahr 2019 wurden in der Steiermark 68.254 Freizeit-Tickets verkauft. "Das Freizeitticket entlastet nicht nur die Geldbörse, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz", sagt Landeshauptmann-Stv. Anton Lang  
  • Fundament für eine zukunftsorientierte Klimapolitik des Landes Steiermark

    Fundament für eine zukunftsorientierte Klimapolitik des Landes Steiermark

    27.03.2025
    Neuer Klimaatlas Steiermark 1961-2100:  
  • Fundament für eine zukunftsorientierte Klimapolitik des Landes Steiermark

    Fundament für eine zukunftsorientierte Klimapolitik des Landes Steiermark

    27.03.2025
    Neuer Klimaatlas Steiermark 1961-2100:  
997
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse2829303132Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 291–300

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie