Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse6162636465Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 621–630
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • LRin Lackner © Land Stmk / Purgstaller

    Naturraum schützen – Naturparks nützen: 365.000 Euro für die Naturparke Steiermark

    06.03.2020
    Die sieben Naturparke in der Steiermark spielen eine wichtige Rolle, nehmen sie doch rund zwölf Prozent der Fläche des Bundeslandes – sprich 2.160 km2 – ein. Auf Antrag von Ursula Lackner, Landesrätin für Klima, Umwelt, Energie und Regionalentwicklung, werden 2020 an die steirischen Naturparke insgesamt 365.000€ an Förderungen ausbezahlt.  
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse6162636465Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 621–630

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie